Islamischer Staat (Terrororganisation)

Afghanistan: Urteilen über ein geschundenes Land

Stark eingeschränkte Grundrechte, aber weniger zivile Opfer: Ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban äußern sich die Vereinten Nationen zur Menschenrechtslage im „Islamischen Emirat Afghanistan“. Ein eindeutiges Urteil ist unmöglich

Im Mutterland der Dschihadisten

Tunesien ist der weltweit größte Exporteur islamistischer Kämpfer. Viele werden in den Gefängnissen radikalisiert

Ausgelöschte Frauen

Kurdische Kämpferinnen halfen mit, den IS zu besiegen. Nun sind sie bedroht wie nie

Ein neuer Luftkrieg

Drohnen-Einsätze schüren die latenten Spannungen zwischen Israel und Iran

Premier und Geisel

Fayiz as-Sarradsch lebt als libyscher Regierungschef aus Sicherheitsgründen auf einem Schiff

Völkermord mit Leopard

Aus Angst vor dem Rechtspopulismus unterstützen EU-Regierungen das brutale türkische Vorgehen gegen die Kurden

Ziemlich beste Feinde

Seit der Demission des libanesischen Premiers al-Hariri brodeln erneut die Spannungen mit Iran

Öl-Vorkommnis

Die auf Selbstbestimmung bedachten Kurden müssen den Verlust der Region Kirkuk verkraften, signalisieren aber Siegeszuversicht

Die Gotteskriegerin

Linda W. stahl ihrer Mutter Geld, um mit dem Islamischen Staat zu kämpfen. Jetzt will sie nach Hause

Gehen und Bleiben

Trotz der Bomben und Gefechte weigern sich viele Einwohner Mossuls, ihre Wohnungen zu verlassen

Zweite Front

Eine Koalition von arabischen und kurdischen Gruppierungen greift nun mit Unterstützung der US-Armee die IS-Bastion Rakka an

Eine heikle Bataille

Die Schlacht um Mossul hat begonnen, um die Millionenmetropole dem IS zu entreißen. Schon jetzt zeigen erste Luftschläge, dass mit vielen zivilen Opfern zu rechnen ist

Sehnsucht der ewigen Verlierer

Sollte der IS einmal besiegt sein, hinterlässt er ein ideologisches Vakuum. Noch ist offen, wer das ausfüllen kann

Eiskalt ausgeschlachtet

Das Massaker hat ein gespaltenes Land weiter polarisiert. Donald Trump instrumentalisiert die Angst. Ist er noch zu stoppen?

Codenamen

Vom Whistleblower der Panama Papers wissen wir bis jetzt nur eins: Er benutzte den beliebten Codenamen „John Doe“. Unser geheimnisvolles Lexikon der Woche

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
Julie bleibt still

Julie bleibt still

Leonardo van Dijl

Belgien, Schweden 2024

100 Minuten

Ab 24. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung