Israelis

Im Jenseits von Eden
Zwei aberwitzige Bücher des jungen israelischen Autors Etgar Keret

Zwei Träume - ein Land
Was vernünftig wäre, ist nicht machbar - was machbar wäre, ist nicht vernünftig

Irgendwie Heimat
Was würdest du machen, wenn du nach Hause könntest?

Weiße Stimmzettel
Der Publizist und Politiker Uri Avnery über die Wahl(un)möglichkeiten für den israelischen Friedensblock

Steine und die Wut zu leben
Mit der Intifada erwachen viele palästinensische Jugendliche aus Apathie und Resignation

Dann kann es Massaker geben
Uri Avnery über das Schweigen der israelischen Friedens bewegung, den Gipfel von Camp David und die Gefahr eines Krieges

Letzte Chance für Wunder
Wenn Camp David scheitert, eskaliert die Gewalt

Mit Cornflakes und Maschinenpistole
Abu Dis soll Teil einer palästinensischen Hauptstadt werden. Nun entbrennt der Streit um jeden Quadratmeter Land

Türen statt Mauern
Ron Pundak (45), Historiker und Unterhändler bei den ersten palästinensisch-israelischen Geheimverhandlungen in Oslo 1993, über den hastigen israelischen Abzug aus Südlibanon, Entschädigungen für palästinensische Flüchtlinge, Gebietsaustausch und die Zukunft Jerusalems

Kompletter Stillstand
Freitag

Erdbeeren aus der Wüste
Wasser treibt die Mühlen eines Konflikts, der durch mehr Wasser allein nicht lösbar ist

»Ein Jahr ist utopisch«
Abdallah Frangi, Leiter der Palästinensischen Generaldelegation, zu den Erwartungen an die Endstatus-Verhandlungen mit Israel und die Rolle Deutschlands im Nahost-Friedensprozess