Israelische Verteidigungsstreitkräfte
Gaza im Umbruch: Hamas bereitet sich auf politische Rolle vor
Die israelische Armee tötet den Al-Aqsa-Kommandeur Ibrahim al-Nabulsi und einen Unbeteiligten. Die Hamas hält sich derzeit auffallend zurück

Wie in einem Grab
Die Gewalt zwischen Israel und der Hamas lässt nicht nach. Die Folgen tragen zivile Opfer wie die elfjährige Farah Eslim
„Wenn du Glück hast, gibt es Krieg“
Unser Redakteur ist für zwei Monate in Tel Aviv. In diesem Report schreibt er von seinen ersten Eindrücken

Getötet aus 70 Metern Entfernung
Er stand kurz vor dem 18. Geburtstag und dem Abschluss seiner Ausbildung, da wurde Obaida von Israels Militär erschossen

Friss und stirb
Die Palästinenser haben nichts mehr zu verlieren und erwägen, die Autonomiebehörde aufzulösen
Bibi und die Junta
Die Knesset-Wahl am 9. April gilt als wegweisend. Sie wird entscheiden, ob das Land sein demokratisches System behält
Rechts für links
Bei den kommenden Wahlen in Israel gilt Benny Gantz als aussichtsreichster Herausforderer von Benjamin Netanjahu

Die Besatzer provozieren
Ahed Tamimi ist die jüngste Ikone des palästinensischen Widerstands

Die Besucher
Spießiger linker Schmalz? Eine Anthologie versammelt Berichte internationaler Autoren aus Palästina
„Nichts mehr übrig“
Viele Palästinenser kehrten während der Feuerpause zurück in ihre Wohnungen. Das Ausmaß der Zerstörung schockierte
David oder Goliath?
Erneut stoßen israelische Truppen in den Gazastreifen vor, um die Infrastruktur der Hamas zu zerstören. Mit den Luftangriffen ist das offenbar bisher nicht gelungen
Aus dem Abseits in die Offensive
Zynisch, aber wahr: Die Luftangriffe der Israelis stärken die Hamas – und der Gazastreifen hat wieder eine Regierung, die mehrheitlich akzeptiert wird

Das Herz des Attentäters
Für die meisten ist klar: Terroristen haben eine vom Fanatismus zerfressene Seele. Forscher halten diese Einstellung für wenig zielführend

Aufstand der Menschenrechtler
Die israelische Regierung will NGOs stärker auf ihre Geldgeber kontrollieren. Die Initiativen wehren sich. Doch zeigt der Konflikt auch deren gewachsenen Einfluss

Harter Kern
Arye Sharuz Shalicar ist Pressesprecher der israelischen Armee. Als Jude wuchs er unter muslimischen Jugendlichen im Berliner Wedding auf und schloss sich einer Gang an

Der rationale Kern der Islamophobie
Arye Sharuz Shalicar erzählt, wie er vom Deutsch-Iraner aus Berlin-Wedding zum Presseprecher der israelischen Armee wurde

Der kleine Finger
Schon einmal galten Gespräche zwischen Israelis und Palästinensern als letzte Chance. In Camp David wurde 2000 unter Aufsicht der USA verhandelt, um zu verhandeln

Clockwork-Orange-Nacht
Die Angst des Palästinensers Salah Rajabi. Protokoll einer kurzen Gefangennahme durch die israelische Armee während einer Sommernacht in Hebron

Tor zur Hölle
Ein Jahr nach der Aggression gegen anderthalb Millionen Palästinenser im Gazastreifen erntet Benjamin Netanjahu die Früchte eines Krieges, den er nicht geführt hat

Steinmeiers Pseudodiplomatie
Einige EU-Staaten bedenken die Genfer UN-Antirassismus-Konferenz mit einem Boykott, andere mit einem Besuch – so vielstimmig kann gemeinsame EU-Außenpolitik sein

Die schwarze Flagge der Illegalität
Ein unabhängiger Gerichtshof muss entscheiden, ob der Gaza-Krieg von Anfang an ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit war - wenn nicht in Israel, dann einer im Ausland

Bulldozer gegen Teppichmesser
Die israelische Armee hat in Gaza die Theorie über den "asymmetrischen Krieg" vom Kopf auf die Füße gestellt

Weißer Phosphor, keine Bilder
Den Menschen im Westen werden beim Krieg in Gaza viele Eindrücke und Informationen vorenthalten

Tor zur Hölle
Nach dem Angriff auf eine UN-Schule und einen UN-Konvoi ist endgültig klar, was die israelische Versicherung wert ist, man tue alles um zivile Opfer zu vermeiden