Israelische Verteidigungsstreitkräfte

Wahrheit im Kriegs-Nebel
Im medialen Zeitalter ist Krieg immer auch einer um die öffentliche Meinung. Auch die Berichte über den Beschuss eines UN-Transportes im Gaza-Streifen widersprechen sich

Die Europäer sind nur Randakteure
Die EU hat wegen ihrer inneren Zerrissenheit in der Nahostpolitik keinen wirklichen Einfluss mehr in der Region, meint der Politikwissenschaftler Jochen Hippler.

Hamas muss nicht stubenrein werden
Der Westen hat nie versucht, mit den Herren von Gaza ins Gespräch zu kommen. Das war fahrlässig. Denn das Werben um eine gemeinsame Staatenlösung für Israel und Palästina darf nie aufhören

Gaza
Thema der Woche

Der Druck im Kessel steigt
Fawas Abu Sitta, Professor an der Al-Ashar-Universität in Gaza, über israelische Zeppeline, palästinensische Raketen und innere Zerreißproben

Auch die Westbank wird explodieren
Wäre Ehud Olmert Realpolitiker, müsste er Mahmud Abbas fallen lassen

Nach dem Sechs-Tage-Krieg
Verheerend ...

Kein heimtückischer Plan
Der Krieg gegen die Hisbollah war nur das Vorspiel für den längst geplanten Krieg gegen den Iran

Kleiner David gegen großen Goliath
Amir Peretz, Chef der Arbeitspartei, will sich als Verteidigungsminister zum künftigen Ministerpräsidenten hoch dienen

Schock und Entsetzen
Hat Frankreichs Präsident nur ausgesprochen, was vom US Strategic Command längst vorbereitet wird?

Sterben mit den Philistern
Seit 1967 wurden in den Kriegen und Konflikten mit der arabischen Umgebung mehrfach Nuklearschläge in Erwägung gezogen

Sharons Zündhölzer für Arabiens Öl
Aufstieg zur fünftstärksten Nuklearmacht der Welt

Massaker und Bulldozer
Höfliche diplomatische Kritik reicht nicht mehr

Gerecht, fair, realistisch
Am 30. April 2003 hatten Vertreter des sogenannten Nahost-Quartetts (USA, UNO, EU und Russland) der palästinensischen Autonomiebehörde wie der ...

Operation Beirut
Mit dem Einmarsch der israelischen Armee vor 20 Jahren begann für die PLO eine Zeit, in der sie nicht nur die Heimat, sondern auch den Boden unter den Füßen zu verlieren begann

El-Shifa-Hospital, Operationssaal
Fast jeder dritte der verwundeten Palästinenser wird ein Krüppel bleiben

Zwei Träume - ein Land
Was vernünftig wäre, ist nicht machbar - was machbar wäre, ist nicht vernünftig

Türen statt Mauern
Ron Pundak (45), Historiker und Unterhändler bei den ersten palästinensisch-israelischen Geheimverhandlungen in Oslo 1993, über den hastigen israelischen Abzug aus Südlibanon, Entschädigungen für palästinensische Flüchtlinge, Gebietsaustausch und die Zukunft Jerusalems