Italien
Papst Franziskus: Der Wiederauferstandene
Papst Franziskus setzt, sichtlich geschwächt, sein Pontifikat fort und bleibt als Argentinier seinem Präsidenten Javier Milei in klarer Abneigung verbunden
Kampf gegen Overtourism: Florenz verbietet Schlüsselboxen
Die italienische Wirtschaft braucht den Tourismus, dem Übertourismus hat die Toskana-Metropole Florenz kürzlich den Kampf angesagt. Sogenannte Keyboxen, die sich in ganz Europa durchgesetzt haben, sind verboten. Was bringt das?
Netflix-Serie „Der Leopard“: Nestbeschmutzer der Aristokratie
Netflix wagt sich an die Neuverfilmung des Klassikers „Der Leopard“, den Burt Lancaster in der Verfilmung von Luchino Visconti 1963 für die Ewigkeit spielte. Kann die neue Inszenierung des italienischen Literaturmeisterwerks mithalten?
Serie „Außer Kontrolle“: Die Brutalität der Bereitschaftspolizei
Die italienische Serie „Außer Kontrolle“ zeigt eine Polizeieinheit, die die Verfolgung von Gerechtigkeit selbst in die Hand nimmt. Eindrücklich erzählt sie, wie polizeilicher Korpsgeist sich jeder Kontrolle entzieht
Meloni-Regierung in Italien will Abschreckung nach innen per Gesetz verankern
Zwei Jahre Haft für Straßenblockaden, das Überlassen von SIM-Karten an Migranten als Straftat, Gewaltfantasien gegen Hausbesetzer: Giorgia Melonis Regierung schreckt mit einem Gesetzespaket auch nicht vor der italienischen Verfassung zurück
1926: Italiens Faschismus inspiriert Thomas Mann zu „Mario und der Zauberer"
Mit Ehefrau Katia und den beiden jüngsten Kindern verbringt der Dichter den Sommer in Forte dei Marmi am Tyrrhenischen Meer. Ihm begegnet eine Atmosphäre nationaler Gereiztheit. Zum Schlüsselerlebnis wird ein Abend im Varieté
Massimo Prearo: „Italien zeigt, wie LGBTQI+-Rechte abgebaut werden“
Ein neues Gesetz verbietet „Genderpropaganda“ an Schulen. Giorgia Melonis Mehrheit steht unter dem Einfluss rechtsextremer Pro-Life und Anti-LGBTQI-Gruppen. Der Politikwissenschaftler Massimo Prearo erklärt die Hintergründe
Asylpolitik: Giorgia Meloni ist mit ihrem Albanien-Projekt zunächst gescheitert
Eine Gerichtsentscheidung zwingt die Regierung in Rom, Flüchtlinge aus Ägypten und Bangladesch aus einem Abschiebelager in Gjader zurückzunehmen. Das Projekt hatte sich auch auf das Wohlwollen der EU-Kommission gestützt
Unter der grünen Wiese fault die Erde
In ihrem Roman „Die zerbrechliche Zeit“ erzählt Donatella Di Pietrantonio die Geschichten versehrter Frauen
Kriminalroman: Dürrenmatt und Böll lassen grüßen
Zwei Bedienstete sterben im Haus der reichen Familie Alga-Croce. Der Anwalt Valentino Bruio ermittelt in einem elitären Netz voller Rassismus
Im hässlichen Herzen des Staates
Vincenzo Ceramis schmaler Roman „Ein ganz normaler Bürger“ aus dem Jahr 1976 hat an Wucht nicht verloren
Skandal-Roman „Die Haut“: Die Tage der ‚Pest‘ von Neapel
„Die Haut“ von Curzio Malaparte, eines der skandalösesten Werke der Weltliteratur, ist in neuer Übersetzung erschienen
Roman „Von dem, der bleibt“: Bericht eines Überlebenden
Der gewaltsame Tod ist in diesen Zeiten allpräsent, während Suizide im Verborgenen stattfinden. Matteo B. Bianchi schreibt in seinem berührenden Roman „Von dem, der bleibt“ über das Zurückfinden ins Leben
Italien im Faschismus: Nicht vom rechten Weg abkommen
Der italienische Schriftsteller Davide Coppo erzählt in seinem neuen Roman über Weg eines jungen Italieners in den Faschismus
Alle Autoren hätten aus italienischer Buchmessen-Delegation zurücktreten sollen
Italien treibt seit Jahren den Umbau der italienischen Kulturlandschaft aggressiv voran. Einige kritische Autoren hat das Land gezielt nicht mit auf die Buchmesse genommen. Doch diese wehren sich und kommen trotzdem
Autorin Francesca Melandri: „Ich frage mich bis heute, was im Kopf meines Vaters vorging“
Francesca Melandri ist eine der wichtigsten Autorinnen Italiens, des diesjährigen Gastlandes auf der Frankfurter Buchmesse. Sie verknüpft in ihrem neuen Buch die Geschichte ihres Vaters mit dem aktuellen Krieg in der Ukraine. Warum?
Neofaschistin, Ministerpräsidentin: Wer ist die echte Giorgia Meloni?
Sie wurde als Gefahr für Italien bezeichnet, als Rechtsextreme. Doch Giorgia Meloni hat viele Regierungschefs in Europa für sich eingenommen, darunter auch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Sollte uns das Sorge bereiten?
Gepanschte Öle, Pestizide, falsche Etiketten: Olivenöl-Betrug ist auf einem Rekordhoch
Dürre und Überschwemmung machen Olivenöl sehr teuer. Dadurch erhöhen sich die Fälle von Betrug. Die EU stoppt regelmäßig Öle, die mit Pestiziden oder anderen Pflanzenölen vermischt sind. Ist der Verzehr gesundheitsschädlich?
Von Wasserkanonen und Poolspritzen: Zehn Fakten über die Wasserpistole
Anwohner haben in Barcelona Touris mit Spritzattacken gestört, bei Hunden werden sie zur Erziehung genutzt und die 68er machten damit nicht nur Spaß-Revolution. Außerdem: Welche Alternativen sich im heißen Italien finden
„Mythos Nationalgericht" oder: Der große Pasta-Schwindel
Der Historiker Alberto Grandi gießt seinen italienischen Landsleuten mit „Mythos Nationalgericht“ genüsslich Essig in den Wein
Albanien: Ein Besuch bei Giorgia Melonis Lager für Geflüchtete
In Shëngjin, an der Küste Albaniens, wollen Giorgia Meloni und Ursula von der Leyen geflüchtete Männer internieren. Bis jetzt trifft unser Autor hier nur Afghanen auf dem Weg in die USA – und viele Kosovaren mit maskulinem Sidecut
Italien 1924: Mit dem Matteotti-Mord radikalisiert sich das Regime Mussolini
Bis heute wird von der italienischen Rechten der Mythos gepflegt, die faschistische Diktatur sei anfangs moderat und alles andere als brutal gewesen. Die Entführung und der Mord am Sozialisten Giacomo Matteotti gilt als „Betriebsunfall“
Roberto Saviano: „Ich hätte mich geschämt, Teil dieses Meloni-Italiens zu sein“
Dass der Schriftsteller Roberto Saviano nicht zur Frankfurter Buchmesse eingeladen wurde, löst viel Wirbel aus. Mehrere Autoren verließen aus Protest die italienische Delegation. Roberto Saviano erklärt uns seine Sicht auf den Vorfall
Abgesagtes TV Duell Meloni-Schlein: „Wir sind doch nicht bei Olympia“
Die Rai, Italiens Öffentlich-Rechtliche, wollte ein TV-Duell zwischen Giorgia Meloni und Elly Schlein von den Sozialdemokraten. Das haben andere Parteien verhindert. Über eine italienische Provinzposse