Italien
Sonst wird das Virus Europa spalten
Der Druck auf Angela Merkel wächst – zurecht: Nur die Ausgabe einer gemeinsamen Anleihe kann den Euro vor dem Kollaps bewahren

Europa bricht jetzt all seine Tabus
Nur der Staat ist in der Lage, die kapitalistische Ökonomie aufzufangen
Austerität ist tödlich
Die Krise des Gesundheitssystems in Italien ist Folge der Bankenrettung nach der Finanzkrise. Dass dafür Krankenhäuser geopfert wurden, wird jetzt zur Gefahr
Nichts gelernt
Wenn die Politik so reagiert, wie sie auf jede Krise reagiert, werden zwei Gruppen aus der Epidemie Profit schlagen: Spekulanten und Nationalisten
Wer ist die Bedrohung für wen?
Rechtspopulisten in ganz Europa nutzen den Ausbruch, um Hass auf Minderheiten zu schüren. Mit tödlichen Folgen

Am Ende ein Anfang
In „Euforia“ bringt eine tödliche Erkrankung zwei entfremdete Brüder wieder zusammen

Alles piano, piano
Ökologie ist vielen Italienern fremd. Trotzdem plant das Land jetzt die Grüne Revolution

Dieser Regen endet nie
1977 schrieb Nicola Pugliese „Malacqua“. Das Buch erfrischt noch heute durch Abstinenz von Plot, Schweiß und Tränen

Die Krise wird wieder sichtbar
Die Konjunktur stottert, die Arbeitslosigkeit droht zu steigen, Deutschland ist der kranke Mann – und Europa auf einen Abschwung schlecht vorbereitet
Clemens Meyer: Ich wünsche mir eine Linke …
Der Schriftsteller Clemens Meyer hat genug von einer Linkspartei, die dahinsiecht und Mut wie Herz verloren hat. Hier hat er aufgeschrieben, wie er sich eine Linke vorstellt
Vetternwirtschaft
Eine Studie der Uni Köln hat herausgefunden, dass man mit Freunden bei Geldangelegenheiten besser beraten ist. Wir wussten schon lang, dass Vetternwirtschaft funktioniert

Ein dicker Spielball
„Diego Maradona“ beschreibt den Weg vom Wunderknaben zum schluchzenden Kokainopfer
Griff nach fünf Sternen
Matteo Salvini hat sich selbst ausmanövriert. Die Chance für einen Kurswechsel?

Im Namen des Sohnes
Sizilianische Fischer lassen sich nicht daran hindern, Menschen zu retten
Auf die „Trump-Kur“ versessen
Die Politik fungiert immer mehr als Motor einer globalen Wirtschaftskrise, ob es um Italien, Großbritannien oder den amerikanisch-chinesischen Handelskonflikt geht
Salvini will alles
Der Ausgang der Regierungskrise ist offen, eine alternative Mehrheit ohne die Lega möglich

Reich wird, wer reich ist
Selbst der IWF bestätigt jetzt: Das deutsche Erfolgsmodell – Vermögensverteilung, Familienfirmen, Exportüberschüsse – nutzt nur denen, die eh viel haben

Der Geschmack der Freiheit
Afrikanische Migranten ernten Tabak zu einem Hungerlohn, unter unwürdigen Bedingungen. Alles okay, sagen die Konzerne

Vorbild oder Verbrecherin?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Geknebelte Olivenbäume
Die Gaspipeline TAP kommt. Apulische Bürger blasen dagegen zum Angriff
„Nur die Migranten können unser Land retten“
Enrico Deaglio sah Blüte und Niedergang der italienischen Arbeiterbewegung. Heute beschäftigt ihn das Thema Rassismus

Aufklärerin im Vatikan
Lucetta Scaraffia leitete ein katholisches Frauenmagazin und stieß Enthüllungen an. Bis der Druck zu groß wurde
Der Sieg der Bestie
Nach der EU-Wahl kann Matteo Salvini beim Regieren ständig die Machtfrage stellen
Am Scheideweg der Transformation
Auch über die Wahl hinaus bleibt die Frage nach der Zukunft Europas aktuell. Nur wie soll die aussehen? Und welche Rolle spielt die Linke? Étienne Balibar im Gespräch