Italien
„Wir sollten gemeinsam kämpfen“
Yanis Varoufakis und Fabio De Masi sind beide links – doch sie vertreten zwei verschiedene Parteien. Wie können Linke ihre Kräfte vereinen? Ein Briefwechsel
Ein blasses Rosa
Die Sozialdemokraten deuten Korrekturen an, ein wirklicher Neustart ist aber nicht in Sicht
Hartz IV all’italiana
Italien hat nun sein „Bürgereinkommen“: ein System staatlicher Repression nach gutem deutschen Vorbild

Freud hatte da Spaß
Opulent und sinnlich erzählt Dmitri Mereschkowskis klassischer Roman von Leonardo da Vinci und seiner Epoche
Wenn Schönheit im Auge des Gesetzes liegt
2017 sprach ein Gericht zwei Männer der Vergewaltigung frei, weil das Opfer dafür laut Justiz nicht weiblich genug aussah. Nun wird der Fall wieder aufgerollt
Ein neuer starker Mann
Chalifa Haftar hat den Süden des Landes befriedet. Längst überstrahlt er die Regierung in Tripolis
Sein Block
Können wir von Jugoslawien lernen? Nationalheld Tito schaffte Erstaunliches und leitete doch auch den Untergang ein

Wer ist hier der Täter?
Seehofer will Flüchtlingsunterstützer kriminalisieren. Doch die Retter machen weiter

Salvini en marche
Innenpolitisch klappt nicht viel. Also attackieren Italiens Populisten Macron
Wir lassen es längst
Deutschland und Europa müssen einen humanen Umgang mit der Migration finden – Abschottung ist es nicht

Der falsche Gegensatz
Wer die Gefahren der "illiberalen Demokratie" bannen will, darf nicht auf den Liberalismus hoffen. Man muss zu den Wurzeln des Politischen zurück, meint Srećko Horvat

Hochgeklappte Hoffnung
Jan Banning reist um die Erde zu kommunistischen Parteien und findet viele leere Stühle
Aufstand der Peripherie
In Frankreich lebt die neue Arbeiterklasse nicht mehr dort, wo Wohlstand geschaffen wird. Nun sucht sie das Zentrum heim
Mehr Gefühl!
Wollen linke Parteien erfolgreich sein, müssen sie endlich lernen, nicht irgendetwas, sondern Überzeugungen, für die es sich zu kämpfen lohnt, unter die Leute zu bringen
Aufstehen auf Italienisch
Gegen die Regierung wächst der Protest. Flüchtlingshelfer, Gewerkschaften, Alt-Linke tun sich zusammen
Zinsen als Waffe
Rom und die EU streiten über Italiens Neuverschuldung. Gekämpft wird nicht gerade sauber
Sozialer Nationalismus
Die Haushaltspolitik der jetzigen Regierung bietet sich als Muster für einen rechten Europawahlkampf im kommenden Jahr an

Neues vom Esel
Innenminister Salvini geht gegen die Migranten im Vorzeigedorf Riace vor. Der Bürgermeister muss jetzt seinen Wohnort verlassen
Tod in der Kaserne
In Friaul-Julisch Venetien zeigt die Lega Nord ihren Geist: Integrationsprojekte werden knallhart zusammengestrichen
Hetze von oben, Hatz von unten
Die Regierung aus Fünf-Sterne-Bewegung und Lega toleriert Sturmtrupps, die für eine Welle an rassistischer Gewalt sorgen
Schattenboxen mit Orbán
Die Mehrheit im Parlament will ein Strafverfahren gegen Ungarn wegen eines Verstoßes gegen EU-Normen. Fliegt deshalb auch die Orbán-Partei aus der EVP-Fraktion?
Sichere Häfen oder Barbarei
Für Europa ist es an der Zeit, die eigene Irrfahrt zu beenden und Verantwortung zu übernehmen
Der lachende Vierte
Die Rechtskoalitionäre reiben sich gegenseitig auf. Ein großer Knall ist möglich
Aquarius: Die nächste Irrfahrt
Bald stechen die Retter wieder in See – noch ist unklar, wo sie einen Hafen finden