Italien

Das ambivalente Prekariat

Der Ökonom Guy Standing hat ein Buch über das eigentlich progressive Potential der wirtschaftlich wie politisch abgehängten Klasse geschrieben

Begründete Selbstzweifel

Angela Merkel nach der Wahl Trumps als letzte „Bastion des Westens“ auszurufen, zeugt von erheblichem Realitätsverlust

Überzeugter Hegelianer

Massimo D’Alema erinnert den smarten italienischen Premier Renzi daran, dass Revanche zum politischen Geschäft gehört

Das große Geschwätz

Die Enthüllung der wahren Identität von Bestsellerautorin Elena Ferrante verweist vor allem auf eines: den katastrophalen Zustand der Kulturkritik

Superheld in Not

Plötzlich sieht es so aus, als könnte Premier Matteo Renzi sein Verfassungsreferendum im November verlieren

Harakiri am Tiber

Virginia Raggi ist seit fast 100 Tagen Bürgermeisterin von Rom. Ist die Idee von der Antipolitik schon gescheitert?

Die drei von der Insel

Vor dem Gipfel Mitte September haben die Großen und Halbgroßen schon einmal verhandelt. Man muss sich einigen, wie schnell Großbritannien die Union zu verlassen hat

Luciana Castellina: Das Herz ist links

Luciana Castellina verfolgt auch mit 86 Jahren noch das schönste revolutionäre Ziel: Freiheit mit Gleichheit zu versöhnen. Die große Genossin im Gespräch

Hört ihr die Signale?

Demokraten in ganz Europa müssen sich jetzt zusammen schließen, um die EU-Granden daran zu hindern, den Kontinent gegen die Wand zu fahren, fordert Yanis Varoufakis

Mehr Sekte als Partei

Die Fünf-Sterne-Bewegung boomt vor der Kommunalwahl – auch wegen der Schwäche linker Parteien

Ecce Checco

In „Quo vado?“ kämpft der Held um seine Festanstellung in Zeiten der Flexibilisierung. Ganz Italien ist begeistert

Geplänkel und Getändel

Die Kritik von Premier Matteo Renzi an der deutschen Flüchtlingspolitik ist eher taktisch motiviert

Spezialist für Weitwürfe

Premierminister Matteo Renzi feiert sich und seine Reformprojekte. Proteste prallen bisher an ihm ab

Philosophie der Flucht

Giorgio Agambens Homo sacer ist die Figur der Stunde. Richtig schlau wird man aber erst bei einem anderen Denker

Schlüssel aus Brüssel

Die EU-Kommission will Asylbewerber nach einer festen Quote auf die Staaten verteilen. Es gibt eine bessere Lösung: Die Flüchtlinge dürfen sich ihr Land selbst aussuchen

Die Summe meiner Teile

Wer aus Südtirol kommt, muss ständig erklären, welches Land die Heimat ist. Eine Selbstauskunft

Zwölf Quadratmeter Freiheit

Weil der Seeweg zu gefährlich ist, wählen immer mehr Flüchtlinge den Landweg über Osteuropa: die Geschichte der Familie Hussein

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung