Jakob Augstein
Im Gespräch mit Michael Sontheimer
Jakob Augstein spricht mit dem Journalisten Michael Sontheimer über die Situation von Wikileaks-Gründer Julian Assange und die Bedeutung des Falles für die Pressefreiheit
Jakob Augstein im Gespräch mit Alena Buyx
Jakob Augstein spricht mit der Ethikratsvorsitzenden Alena Buyx über ein Jahr, in dem die Gesellschaft im Schnelldurchlauf gelernt hat, ethische Überlegungen anzustellen
Im Gespräch mit Jan Fleischhauer
Jakob Augstein blickt mit Jan Fleischhauer auf das Corona-Jahr zurück und spricht mit ihm über die Rolle von Politik und Journalismus, Freiheitsrechte und Impfpflicht
Augsteins Freitag mit Julia von Heinz
Jakob Augstein spricht mit der Regisseurin Julia von Heinz über die Antifa, linke Kämpfe, Faschismus und Sinn und Unsinn politischer Gewalt

Viele Seiten, ein Blatt
Damit diese Zeitung jede Woche fertig wird, müssen viele Zahnräder ineinandergreifen. Wir stellen die Mitarbeiter des „Freitag“ vor
Allein in London
Seit zwölf Jahren kooperiert der Freitag mit dem britischen „Guardian“. Wie kam es dazu?

„Charme linker Vielfalt“
Daniela Dahn erklärt, wie der „Freitag“ in den nächsten 30 Jahren noch wirkmächtiger werden kann
Jakob Augstein im Gespräch mit Sawsan Chebli
Sawsan Chebli ist zu Gast bei „Augsteins Freitag“. Mit ihr spricht Jakob Augstein über Rollenbilder in der Politik, Kinder im Parlament und den Sinn des Paritätsgesetzes
Im Gespräch mit Moritz von Uslar
Was bedeutet es, älter zu werden? Und woher kommt der Wandel in einer alternden Gesellschaft? Darüber spricht Jakob Augstein mit Moritz von Uslar

Wiederholt sich der Flüchtlingssommer 2015?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Jahresrückblick XXL
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Podcast: Der Salon mit Svenja Flaßpöhler
#MeToo und die Folgen - wo steht der Feminismus heute? Jakob Augstein diskutiert mit Svenja Flaßpöhler im radioeins und Freitag Salon in der Berliner Volksbühne

Naht das Ende der Populisten?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Was darf man heute noch sagen?
Das Grundgesetz garantiert uns Meinungsfreiheit. Doch wie weit reicht sie im Alltag? Muss wirklich jeder äußern können, was er will? Jakob Augstein hat sich umgehört
der radioeins Talk im Tipi am Kanzleramt
3x2 Tickets für den radioeins Talk am 2.9. im Tipi am Kanzleramt "Der Tag danach – Wie rechts ist Deutschland?" zum Ausgang der Wahlen in Sachsen und Brandenburg
Viel Lärm um nichts – oder zu wenig?
Jakob Augstein diskutiert mit Sophie Passmann über die aktuelle Debattenkultur, linke Utopien, Europa und alte weiße Männer
Was tun gegen rechte Hetze im Netz?
Jakob Augstein diskutiert mit Sawsan Chebli über die Herausforderungen von Demokratie und Gesellschaft in Zeiten von Populismus und Online-Hetze
Hätte, hätte Fahrradkette
Jakob Augstein diskutiert mit Martin Schulz über Verlockungen und Versuchungen der Macht und über die Zukunft der Sozialdemokratie
Was ist heute eigentlich liberal?
Jakob Augstein diskutiert mit FDP-Politiker Christian Lindner über Liberalismus, Europa und die Zukunft der FDP. Hören Sie hier das Gespräch

Heute schon erinnert?
Aleida Assmann wünscht sich neue Formen des Geschichtsdenkens. Mit Jakob Augstein ist sie sich nicht einig, ob Denkmäler heute noch zeitgemäß sind
„Der Hype war nicht normal“
Martin Schulz spricht mit Jakob Augstein über seine Fehler und das Leben als einfacher Abgeordneter

Das Schönste am neuen Buch ist die Lesereise
Jakob Augstein freut sich über neue Bücher. Vor allem, wenn er dafür durchs Land fahren kann
„Es geht nicht um die Nation“
Sahra Wagenknecht im Gespräch mit Jakob Augstein über „Aufstehen“, „Unteilbar“ und die Wähler der AfD

Oder: Wer trägt die SPD zum Jagen?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren