Jerusalem
Israel-Tagebuch: Raketen über der Jerusalemer Alststadt
Knapp 200 Raketen schoss der Iran als Vergeltung für den ermordeten Hisbollah-Führer Hassan Nasrallah in Richtung Israel. Unsere Autorin war zu der Zeit in Jerusalem und hat den Angriff miterlebt
Iran/Israel: Premier Netanjahu war daran gelegen, eine zweite Front zu eröffnen
Es war klug von einigen arabischen Staaten, sich am Abschuss iranischer Flugkörper zu beteiligen und dies auch offiziell mitzuteilen – ein wichtiger Akt der Deeskalation
Leipziger Buchmesse: Die Nominierten im Bereich Belletristik
Nobilitiert wird eine vernachlässigte Textsorte – „Genosse Kuckuck“ ist ein Comic. Björn Hayer über die Belletristik-Bestenliste der Leipziger Buchmesse
Zur Zeugenschaft gezwungen: Wie Juden und Israelis mit den Bildern des Terrors umgehen
Die Hamas hat ihre Gräueltaten gefilmt, um allen Juden klarzumachen: Ihr seid nirgendwo sicher. Gleichzeitig geben die Bilder Aufschluss über den Verbleib Verschleppter und können der Aufklärung dienen. Wie soll man also mit ihnen umgehen?
Slavoj Žižek nach Buchmesse-Rede: Es gibt keine gute Seite in diesem Krieg
Die Rede von Slavoj Žižek auf der Frankfurter Buchmesse sorgt für Diskussion: Muss der Terror der Hamas im Kontext der Unterdrückung der Palästinenser gesehen werden? Der Philosoph hält daran fest: Wir müssen den Kontext des Bösen verstehen
Terror in Israel: Hass und Häme auf Tiktok
In den sozialen Medien kursieren die Bilder der Gräuel der Hamas. Was sagen sie über das Selbstverständnis des palästinensischen Widerstands aus?
Im Kriegszustand: Israel steht vor der größten Herausforderung seit 1973
Befürchtungen sind berechtigt, dass ein bewaffneter Konflikt in Aussicht steht, der Jerusalem, die Westbank und den Libanon erfasst, sollte die Hisbollah eingreifen. Die Erinnerungen an Gewalt in israelischen Städten 2021 werden wach
Botschafter für Palästina: Zwischen Saudi-Arabien und Israel bleibt es schwierig
Auf eine Normalisierung der Beziehungen mit Saudi-Arabien hatte Israel gehofft – doch jetzt betont ein Schritt Riads die Gegensätze beider Seiten. Es geht um einen palästinensischen Staat
Israel: Kein Gedenken an die „Nakba“
Zwar konnten sich Araber in der Vergangenheit an Israels höchste Instanz der Rechtsprechung wenden, wenn ihre Rechte verletzt wurden – Viele Gesetze, mit denen Besatzungsrecht durchgesetzt wurde, blieben dabei jedoch unangetastet
1942: Der Künstler Bruno Schulz malt in der besetzten Ukraine um sein Leben
Es sind Fresken, die der Maler Bruno Schulz in der Stadt Drohobytsch für die Villa eines SS-Mannes entwirft und ausführt. Erst Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg werden sie wieder entdeckt, um bald erneut zu verschwinden
Was Pfingsten bedeutet: Eine gemeinsame Sprache gegen den Streit
Jesus weiß sich zu inszenieren. Unter tosendem Donner kommt er an Pfingsten noch einmal auf die Erde zurück. Aber warum?
Jerusalem: Kampf um den Ölberg
In Jerusalem wird eine der heiligsten Stätten der Welt zum Spielball im Streit zwischen Israelis und Palästinensern
„Israel geht zum Angriff über“, sagt der ultrarechte Minister Ben-Gvir
Palästinenser im Westjordanland werden für vogelfrei erklärt, wenn die Regierung Netanjahu Siedler bewaffnen will, was sie teilweise schon sind. Es hätte sonst keine derartige Zunahme von Gewalt in den besetzten Gebieten gegeben
Itamar Ben-Gvir auf dem Tempelberg: Das war eine Kriegserklärung an die Palästinenser
Der Jerusalem-Besuch des neuen Nationalen Sicherheitsministers verschafft der Regierung von Benjamin Netanjahu den erwarteten Einstieg in ihre Amtszeit. Diese maximale Provokation bestätigt sämtliche Befürchtungen
Israel/Palästina: Unser Traum vom Frieden und sein Ende
1997: Er war Palästinenser, ich Israeli. Eines Sommers hatten wir eine Vision: Verständigung. Als er kurz darauf während der zweiten Intifada starb, starb mit ihm auch meine Hoffnung
Tod von Shireen Abu Akleh in Jenin: Aufarbeitung beginnt – dank ihres US-Passes
Nachdem die israelische Polizei mit Knüppeln auf die Trauernden der getöteten Journalistin eingeschlagen hatte, fordert auch Annalena Baerbock Aufklärung. Leider kommt diese nicht allen Journalisten zuteil, die in Israel getötet wurden
Zwischen Weihrauch und Kalaschnikows
Zum Fest pilgern normalerweise Massen an den vermuteten Geburtsort von Jesus. Dieses Jahr ist es eine stillere Nacht. Ein Bericht aus der kleinen Stadt mit großer Geschichte
Von Neuseeland über den Balkan bis in die USA: Impfskeptiker gibt es überall
Proteste gegen die Pandemie-Politik und Skepsis gegenüber der Impfung gibt es nicht nur im deutschsprachigen Raum: Was fundamentalistische Christen, Maori und die radikale Rechte eint – ein Blick in Länder rund um den Globus

Israel: Carte blanche für Bennett
Die neue Regierung will Benjamin Netanjahus Rückkehr an die Macht verhindern – bleibt aber bei dessen Außenpolitik

Jüdisch-Arabischer Safe Space
Neue Formen friedlichen, progressiven Zusammenlebens für Menschen des Nahen Ostens will das „Middle East Union-Festival“ ausloten – und zeigt: In Berlin ist dies Realität
Nur ein Weg zum Frieden
Der historischen Verantwortung gegenüber Israel wird nicht gerecht, wer sein Heil in einseitiger Parteinahme sucht
130 Raketen pro Minute
Die palästinensische Hamas und Israels Premier Netanjahu sind beide Gewinner der Eskalation
Gaza-Krieg Nr. 4
Der militärische Schlagabtausch zwischen der Hamas und Israel ist voll entbrannt. Die internationale Diplomatie hat einmal mehr versagt
Ausgang offen
Von den Krawallen in Israel profitieren die Hardliner auf beiden Seiten des Nahost-Konflikts