Jerusalem

„Viele haben getötet. Aber keiner war nur böse“
Matt Beynon Rees berichtete viele Jahre als Reporter aus Jerusalem. Die Geschichten, die er lieber erzählen wollte, schreibt er jetzt: Krimis, die in Palästina spielen

Partnerschaft im Sinkflug
In der Türkei stößt der israelische Gaza-Krieg auf Unverständnis, Protest und Widerwillen. Das über Jahrzehnte gepflegte gute bilaterale Verhältnis ist dahin

Poesie des Hustens und Kopfschmerzes
Der palästinensisch Dichter Mourid Barghouti über Leben und Dichten im immer neuen Exil, sein Volk und darüber warum kein Schmerz ihn zum schreien bringen wird.

Die Rückkehr eines Verstoßenen
Bei der Neuwahl Anfang 2009 ist mit einem Durchmarsch von Benjamin Netanyahus Likud zu rechen, sagen die Demoskopen

Büßer-Kinder
Vorfahr Nazi, sie sind Juden. Zu Besuch bei deutschen Konvertiten in Israel

Tony Blair sollte Rosen züchten
Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde

Nicht um jeden Preis
Kaum denkbar, dass Präsident al-Assad nur einem Teilabzug von den Golan-Höhen zustimmt

Das größte Hindernis für den Frieden ist die Angst vor dem Frieden
Michel Sabbah, christlicher Patriarch von Jerusalem, über die Gefahren für den jüdischen Charakter des Staates Israel

Die Erde bebte
Wie Mahmud Ahmadinedschad den Israelis ihren kostbarsten Besitz raubte

Was kam nach Annapolis?
Wenn der Bulldozer zur Moschee rollt

Handverlesene Gästeschar in Annapolis
Für das Ende November geplante Treffen stehen bisher vor allem die Ausgeladenen fest

Israelischer Angriff, iranische Gegenwehr - amerikanische Bomben
Nur eine Verschwörungstheorie? Oder ist ein Krieg gegen Teheran näher, als wir alle wahrhaben wollen?

Auch die Westbank wird explodieren
Wäre Ehud Olmert Realpolitiker, müsste er Mahmud Abbas fallen lassen

Ein stark riechender Fisch
Die Debatte um das Existenzrecht Israels ist der sicherste Weg, damit alles beim Alten bleibt

Die Israelis vorschicken
Die niederländische ING-Bank geht davon aus, dass es bereits in den nächsten Wochen eine Blitzattacke gibt

Das 155. Opfer
Die Regierung Olmert verabschiedet sich vom "Konvergenzplan" und schließt einen weiteren Waffengang im Libanon nicht aus

Der Bart des Propheten
Ein Hamas-Parlamentarier - oder der Unterschied zwischen dem Bürgerrecht und dem Wohnrecht in Ost-Jerusalem

Reise um Jerusalem
Sabine Peters Reisebericht aus Israel "Singsand"

Die Angst vor der islamischen Bombe
Die Ursprünge des iranischen Atomprogramms gehen auf Schah Rezah Pahlevi und Henry Kissinger zurück

Der Präsident in meinem Bett
Mahmud Abbas hat zuletzt bei der US-Regierung sehr wenig, aber auch sehr viel erreicht

Ins Land der Vorväter
Kein Pardon für Ariel Sharons Abzugsplan aus dem Gaza-Streifen

Abschied vom Paradies
Die Ausstellung "Die neuen Hebräer" im Berliner Martin-Gropius-Bau

Im Schatten der Mauer
Impressionen von einer Reise nach Israel und Palästina im Frühling 2005

Sie hoben den Daumen
Der israelische Maler Jehuda Bacon, ehemaliger Gefangener im KZ Auschwitz, über die Geschichte eines Kindes, das mit der Erfahrung eines Greises leben musste