Jerusalem

Mutige Grenzgänger
Über Menschen, die ihr Land lieben und die wissen, dass die Palästinenser nicht die Feinde sind

Die andere Seite des Mondes
Übrig bleibt ein Flickenteppich eingemauerter Enklaven

Staccato der Bohrhämmer
Wenn Israelis und Palästinenser gemeinsam gegen die "Mauer" protestieren

Im Herzen des Dschungels
Der israelische Schriftsteller Michael Warschawski verwirft den permanenten Präventivkrieg seines Landes

Haben Sie eine Waffe?
Auf der 21. Internationalen Buchmesse in Jerusalem zwischen allen Fronten

No Woman, no Peace
Zwei Studien fordern eine Quotierung der Friedensdelegationen

American Empire
Auch Europas Staaten haben das Recht, im Namen der Freiheit zu sprechen

Neues Jerusalem
Die USA und Israel sehen sich als Allianz der Auserwählten

Besetzung führt zu Zersetzung
Die palästinensische Schriftstellerin Sahar Khalifa über die Schrecken einer möglichen dritten Intifada und eine zunehmende Selbstzerstörung der israelischen und der eigenen Gesellschaft

Zdrasdwujtije und Shalom, Sharon
Die russischen Einwanderer sind zum Machtfaktor geworden - besonders jetzt im Konflikt mit den Palästinensern

Der Zeitungsleser
Anzeige in der Frankfurter Rundschau, Ostern: "Verkaufe zwei maurische Landschildkröten". Und: "Umsth. lieber Schäferhund-Collie-Mix, Rüde, in ...

Tragedia dell´arte
Der israelische Schriftsteller Amos Oz über die Familie als grenzübergreifendes Phänomen, den palästinensisch-israelischen Konflikt und die Normalität am Rande eines Vulkans

Wie viel Menschenleben braucht Scharon noch?
Als meine Tochter und ich elf Jahre alt wurden oder: Wie wird auf dieser Welt Terror definiert?Faten Mukarker

Scheidung Mit Gewalt
Nahost - Der Heilige Geist von Camp David

Ich hasse, also bin ich
Claudio Lange über die Entstehung des Abendlandes als Gegner des Morgenlandes

Taub sind die Krieger
Seit dem 11. September betreiben die USA wieder eine aktive Nahostpolitik und haben in Ariel Scharon einen hartnäckigen Gegner dieses Sinneswandels

Zwei Träume - ein Land
Was vernünftig wäre, ist nicht machbar - was machbar wäre, ist nicht vernünftig

Ich koche vor Wut und Frustration
Die Schriftstellerin Angelika Schrobsdorff über Schaffenskrisen in Krisenzeiten und ihr Leben als jüdische Weltbürgerin in Jerusalem

Teilen, ohne zu trennen
Wem gehört Jerusalem?

Ehrlicher Makler?
Amerikanische Vermittlung kann unmöglich neutral sein. Darin lag die Crux des Gipfels

Dann kann es Massaker geben
Uri Avnery über das Schweigen der israelischen Friedens bewegung, den Gipfel von Camp David und die Gefahr eines Krieges

Mit Cornflakes und Maschinenpistole
Abu Dis soll Teil einer palästinensischen Hauptstadt werden. Nun entbrennt der Streit um jeden Quadratmeter Land

Dividende für den Frieden
Erst wenn Baschar Assad das eigene Haus bestellt hat, kann er mit Israel verhandeln

Türen statt Mauern
Ron Pundak (45), Historiker und Unterhändler bei den ersten palästinensisch-israelischen Geheimverhandlungen in Oslo 1993, über den hastigen israelischen Abzug aus Südlibanon, Entschädigungen für palästinensische Flüchtlinge, Gebietsaustausch und die Zukunft Jerusalems