John F. Kennedy
Tag des Propheten
Vor 50 Jahren kamen 250.000 Menschen in Washington zusammen. Dabei forderte die Sängerin Mahalia Jackson den Redner auf: „Erzähle ihnen von deinem Traum, Martin“
A–Z Politikerurlaube
Die Stoibers taten es vor Lupinenstauden, die Kennedys in Hyannis Port, Ulla Schmidt ließ sich dabei den Dienstwagen klauen. Was Politiker im Urlaub erleben: Ein Lexikon
„Wie war ich?“
2008 verzückte Barack Obama Millionen von Menschen. Aber was denken seine Anhänger von damals heute? Abschlusszeugnisse für die erste Amtszeit
Appell an die Vernunft
Es grenzt an ein Wunder, dass der Atomkrieg ausblieb. Denn ein deeskalierender Umgang mit Konflikten fehlt bis heute. Teil 3 von Noam Chomskys Essay
Russisch-Roulette mit dem Atomkrieg
Präsident Kennedy wird oft für sein Management der Krise gelobt. In Wahrheit ging er ein verblüffendes Risiko ein, um die militärische Hegemonie der USA durchzusetzen
Duett der Duellanten
Für Mitt Romney bietet das erste der drei TV-Duelle wohl die letzte Chance, das Ruder in seinem schlecht laufenden Wahlkampf noch einmal herumzureißen
Wilde Gerüchte
50 Jahre nach ihrem Tod machen sich viele Autoren wieder auf die Suche nach der wahren Marilyn. Ob die Monroe sich selbst das Leben nahm, bleibt weiter ein Rätsel

Von Dr. Feelgood zum fanatischen Katholizismus
Sind Fernsehserien die bessere Literatur? Gelegentlich machen wir hier die Probe aufs Exempel. Heute: „Die Kennedys“ als TV-Drama

Der Spiegel
Steve Schapiro hat viele bedeutende Persönlichkeiten der Sechziger fotografiert. Wie sieht er die Welt heute? Und wie kam er eigentlich in Kennedys Wohnzimmer?

Bankrott den Ungläubigen
Al-Qaida führt seit 9/11 durch Anschläge und Guerilla-Operationen vorrangig einen ökonomischen Dschihad und ist damit erfolgreicher, als der Westen wahrhaben will

Apokalypse und Kalkül
In den USA deutet sich ein Kurswechsel an, der auf die Hinnahme der Demarkationslinien in Europa hinausläuft und zum politischen Vorspiel des Mauerbaus gehört

Unter Schock
Die Republikaner haben den Demokraten überraschend eine schwere Niederlage beigebracht. Auf Ted Kennedys Stuhl im Senat sitzt für Massachusetts fortan ein Republikaner

Obamas Kennedy-Erlebnis
Ein Vorgänger des heutigen US-Präsidenten stand 1961 vor der Wahl, mehr Truppen nach Südvietnam zu schicken oder abzuwarten. John F. Kennedy wollte keine Eskalation

Eine Hommage an Kennedy
Ohne den Missionarismus des Apollo-Projekts wird eine neue Mondfahrt schwer gelingen. 1969 war nämlich vorerst das Ende und nicht der Anfang der bemannten Raumfahrt

Späte Einsicht eines Warlords
Der einstige US-Verteidigungsminister Robert McNamara ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Sein Name bleibt untrennbar mit dem Vietnam-Krieg verbunden

Sehnsucht nach Charisma
Barack Obamas Botschaften treffen in Europa auf ein verunsichertes Publikum, das durch fremde Tatkraft erlöst werden möchte

Die Erholung des Weißkopfseeadlers
Bereits jetzt hat Barack Obama vieles erreicht, was nicht mehr rückgängig gemacht werden kann

Bombardiert Israel iranische Atomanlagen ...
... dann in der sicheren Annahme, dass die USA nicht zögern werden, ebenfalls in den Krieg zu ziehen

Das Krachen hinter der Bühne
Vor 40 Jahren starb Robert F. Kennedy nach einem Attentat. "Barack ist wie Bobby", sagt seine Witwe Ethel

Lady mit Eunuchen-Chor
Rassismus und Sexismus auf der Straße zum Weißen Haus

Der Begleiter
Ein großes Menschheitsziel? Militärische, ökologische und anthropologische Motive im Widerstreit

Jenes schöne, intensive Gefühl der Hoffnung
"Bobby" von Emilio Estevez porträtiert den Optimismus am Vorabend des Attentats auf Robert Kennedy

Reumütige Wiederholungstäter
Je prekärer die Lage im Irak, desto inständiger wird die Erinnerung an den "Kampf gegen den Kommunismus" beschworen

Trinken wie ein Mann
A. L. Kennedy glänzt in ihrem bemerkenswerten Roman "Paradies" über eine Alkoholikerin mit weltliterarischen Qualitäten