Joschka Fischer

Der grüne Super-GAU
Nach den Wahlen in Hessen und Niedersachsen hat auch bei den Grünen eine neue Debatte über Bündnisoptionen eingesetzt. Mit dem sich abzeichnenden ...

Fischer, Lafontaine und der Krieg
Rekonstruktion der Entscheidungen in der rot-grünen Bundesregierung 1998/99

Ja, uns gibt es tatsächlich
Bei den Grünen stehen dafür ein Fundus an programmatischen Ideen und bald eine neue Generation bereit

Der Gipfel des Erfolgs
Kraftwerke dürfen brechen, nicht aber Koalitionen

Opposition gegeneinander
Die Kleinen müssen gegen die große Koalition erst noch in den Tritt kommen

Sollen sie doch beide verschwinden!
Merkel und Schröder haben lange genug gemeinsam regiert - nun sind sie abgewählt. Die Grünen könnten sich jetzt als Zünglein an der Waage fühlen

Die Brücke und der Kern
Der Bundesaußenminister denkt "in kontinentalen Größenordnungen", will aber die USA nicht reizen

Ist das Parteiprogramm wichtiger als Joschka Fischer?
Günter Gaus sucht bei der grünen Politikerin Bärbel Höhn die Grenze zwischen Pragmatismus und Opportunismus

Ein Kabinett des Vertrauens?
Die Frage der "schwarz-grünen Option" hat mehrere Facetten

Von Amt und Person
Außenminister Fischer und der Nahostkonflikt

Boxhandschuhe statt Stoppuhr
Was mit Fischer kam, darf man getrost eine "neue Ostpolitik" nennen

Da waren´s nur noch fünf
Der Ausgang der Bundestagswahl ist wieder offen

Selbstabdankung
Rostock und die Schäbigkeit des ultimativen Zwangs

Ducken & Träumen
Atomausstieg und ökologische Wende - Kommt alles sowieso, sagen die Grünen, vom Fortschrittswahn beseelt

Mehr Offensive wagen
Die antikommunistischen Streitmuster sind voll erwacht. "Moskau" gibt es zwar nicht mehr, aber Fischer. Sich nur kleinmütig zu verteidigen, wäre für ihn und die Linke fatal

Tiefe Verzweiflung
1968 - Eine rückwärtige Prophezeiung

Ätzende Enttäuschung
Das russisch-deutsche Verhältnis steht zwei Schritte vor dem Bruch

Visionär und gelähmt
Die Partei, die keine Führungsgruppe hervorbringt

Doppelt oder nicht?
Kerstin Müller, Fraktionssprecherin von Bündnis 90/ Die Grünen, über Sinn und Unsinn einer Strukturdebatte