Jürgen Trittin

Neinsager können nie koalieren
Das Spitzenduo Künast und Trittin hat sich mit seinem Ampel-Plädoyer verhoben. Eine Wahlaussage der Grünen ist trotzdem angebracht - nur auf die Richtung kommt es an

Keine Angst vor Mittelmaß
Die Grünen stellen Ende dieser Woche ihr Wahlprogramm vor. Im nächsten Bundestag wollen sie dritte Kraft werden und mitregieren – notfalls in einer Ampelkoalition

Rot-Grün hat politische Narben hinterlassen
Antje Hermenau, Mitglied im Parteirat der Grünen und Fraktionschefin in Sachsen, über Personalfragen, Ost-West-Geschichten und die Bundestagswahl 2009

Nicht auszudenken, wäre die SPD in der Opposition gelandet
Jürgen Trittin, stellvertretender Vorsitzender der grünen Bundestagsfraktion, über Ökologie und Afghanistan, die Parteienlandschaft und die Zeit unter Schröder

In Deutschland nie?
Henrik Paulitz, deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW), über die mangelnde Sicherheit deutscher Atomkraftwerke

Der Speisezettel
Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt

Nur nicht planen
Ist Jürgen Trittin ein "Verpackungskünstler"?

Appetit auf Karamelpudding
Die Grünen haben in Schröders Bundesregierung längst nicht mehr viel zu sagen, dennoch erreicht die Partei beachtliche Umfragewerte und Wahlergebnisse

Rechthaben ist nicht genug
Die Leitkultur-Debatte wird mit gröberen Mitteln weitergeführt. Der letzte Aufrechte ist Jürgen Trittin. Aber er hat wieder mal eine wichtige Chance vertan

Der Mediator
Fritz Kuhn, der als Beruf Sprachwissenschaftler angibt, kappt jedem grünen Konflikt mit feinem Skalpell die Spitzen

Brüche, Biografien, Irrwege
Mit Erinnerung gegen Veränderungsscheu?

Für Harry wird es höchste Zeit ...
Alles Realo, oder was?

Zurück zum Kampf um die Themen
Steffi Lemke, Bündnis 90/Die Grünen, MdB aus Sachsen-Anhalt, Mitglied des Fraktionsvorstands

Wenn man sich verrannt hat
Die Verantwortung des linken Flügels der Grünen

Gefahr für Schröder?
Wer sich »Traditionalist« nennen läßt, hat schon verloren

Die Siege der Lobbyisten
Wenn Unternehmerverbände die Regierung mobben

Jürgen allein zuhaus
Für den Umweltminister sind die Freunde von gestern die Feinde von morgen

Der Rechtsweg ist nicht ausgeschlossen
Jürgen Trittin sprengt das interne Koordinatensystem der Grünen und trifft ziemlich genau das Profil einer neoliberalen »Neuen Mitte« in der Öko-Partei

Doppelt oder nicht?
Kerstin Müller, Fraktionssprecherin von Bündnis 90/ Die Grünen, über Sinn und Unsinn einer Strukturdebatte