Kabul

Kabuls neue Herrscher
Religionsgelehrter, Diplomat, Militärstratege – das sind die Männer, die jetzt über die Zukunft des Landes entscheiden
Rettungsdesaster in Afghanistan: Die Abschiebe-Experten
Wie die Bundesregierung die Verantwortung für das Rettungsdesaster herumreicht, demonstriert katastrophales Politikversagen
„Seht zu, ob den Rest ihr retten könnt“
Immer wieder scheiterten Großmächte an dem Land. 1839 ging es mit den Briten los, darüber schrieb schon Theodor Fontane
Vergessene Geschichte, ungewisse Zukunft
Schon lange kämpfen Afghanen um die Modernisierung ihres Landes. Was folgt auf die Intervention des Westens?
Das Trauma der Flucht
Die Forschung weiß, dass Traumata vererbt werden können. Kann ein Ort in einem leben, an dem man nie gelebt hat?
Immerhin am Leben
Rohina entkommt nach Frankreich. Sumya strandet in der Hauptstadt. Nabi fürchtet, keinen Sport mehr treiben zu können. Eine Reportage aus Kabul
„2015“ darf sich wiederholen
Viele Politiker im Westen spielen mit der Angst vor vermehrter Migration. Aber wir sollten – und können – denen helfen, die vor den Taliban fliehen
Besatzer, nicht Befreier
20 Jahre diente Deutschland den USA als Hilfssheriff – ohne irgendeinen Plan. Die Folgen zeigen sich jetzt
„Es ging nie um Frieden in Afghanistan“
Tausende Demokrat:innen versuchen aus Kabul zu fliehen. Eine entkommene Feministin übt scharfe Kritik an der Bundesregierung
Déjá-vu aus dem Irak
Joe Biden hat den Truppenabzug der USA zwar nicht beschlossen, dennoch wird er als seine Niederlage in die Geschichte eingehen. Wird er ihn rückgängig machen?
Wie das Messer durch die Butter
Das Tempo, in dem das Land wieder unter das Patriarchat religiöser Überzeugungstäter fällt, spricht Bände. Kompletter konnte der Westen nicht scheitern
Auf verlorenem Posten
Schon einmal versank das Land nach dem Abzug von Besatzungstruppen im Bürgerkrieg – doch diesmal wird es anders

Selbst Kabul kann fallen
Die mühsam aufrechterhaltene staatliche Ordnung steht vor dem Zusammenbruch

„Ein kollektives Versagen“
Für Winfried Nachtwei zeigt sich in Afghanistan ein Desaster im Kampf gegen den Terror
2001 in Afghanistan
Eva Munz fesselt mit ihrem rasanten Debüt „Oder sind es Sterne“
Frieden ohne Besatzer
US-Außenminister Blinken will den politischen Flurschaden eines Truppenabzugs in Grenzen halten
Raus aus Afghanistan!
Trump holt US-Truppen nach Hause. Das setzt andere unter Druck – dennoch ist die Entscheidung richtig
Das Sterben hört nicht auf
Das Land hat ein weiteres Jahr brutaler Gewalt hinter sich. Auch die Verhandlungen der USA mit den Taliban werden regelmäßig torpediert
Ein Offenbarungseid
Schon die Wahl war eine Farce. Auch die künftige Regierung in Kabul wird eine sein
Krieg als Dauerlösung
Die Menschen in Kabul werden zu Geiseln einer asymmetrischen Konfrontation, in der sich die Konfliktparteien offenbar eingerichtet haben, weil sie das so wollen
Den Kollaps aufhalten
Die USA setzen mit dem Truppennachschub auf ein Patt gegenüber den Taliban
Eine informelle Koalition mischt mit
Weshalb Islamabad in Afghanistan auf die Taliban setzt und damit Donald Trump erzürnt

Ein Trümmerfeld
Das deutsche Asylrecht ist rein menschlich nicht nachvollziehbar. Es zerfrisst Zusammenleben, Integration – und Gesellschaft
Muster Bataclan
Nach dem Anschlag in London wird wieder einmal suggeriert, dass westliche Lebensweise durch Terror nicht zu erschüttern sei. Ein paradoxer Trugschluss