Kanada
Von wegen Goldstandard
Das Abkommen mit Kanada könnte TTIP durch die Hintertür einführen, denn es gibt Konzernen ebenso weitgehende Rechte

Jemenkrieg-Mosaik 190 - Yemen War Mosaic 190
UN-Menschenrechtsbericht – USA als Mediator unglaubwürdig - USA, GB entscheidend für Ende des Jemenkriegs - Jemen: Falle des endlosen Krieges – USA: Doppelspiel im Jemen

Kreisen in der Warteschleife
Beide Projekte könnten eigentlich zu den Akten gelegt werden, solange die Brexit-Konditionen nicht ausgehandelt sind
Marathonlauf in die Zukunft
Am kommenden Sonntag stimmt die Schweiz als erstes Land über ein bedingungsloses Grundeinkommen ab. Ein Besuch beim Vordenker der Initiative
Der Kanada-Clan
Als Premier befreite der Vater einst das Land vom konservativen Muff. Nun kämpft sein Sohn Justin Trudeau für eine offene Gesellschaft
Ein Hoch auf den Kurzfilm
Bereits zum 62. Mal fanden in diesem Jahr die Internationalen Oberhausener Kurzfilmtage statt. Zeit für einen Blick in den Kinosaal

Wir sind dann mal so frei
„Wait Until the Night is Silent“ von Iris Andraschek zeigt weibliches Leben in einer Kommune in der kanadischen Provinz

Ab ins Rampenlicht!
Manche sind schon bekannt, andere noch nicht. Aber alle in dieser Auswahl haben eins gemeinsam: Wir wünschen uns, 2016 noch viel mehr von ihnen zu hören
2.000 Kilometer Freizügigkeit
Die Yonge Street, die im Herzen von Toronto beginnt, ist eine Metapher für das ganze Land
Das Schiedsgericht
Vor 50 Jahren wurde ein internationales Rechtssystem geschaffen, um Investoren zu schützen. Heute streichen Firmen damit Milliarden an Schadenersatz ein
Die Zukunft schmilzt
Die Daten sind eindeutig. Bald könnte der Punkt erreicht sein, an dem der Klimawandel unumkehrbar wird. Doch die internationale Politik findet bisher keine Antwort
Wenn Gerichte gerechter werden
Gegner des Freihandelsabkommens kritisieren die geplanten Sonderklagerechte für Konzerne. Nun will die EU die Gerichte reformieren. Hilft das weiter?
Wirklich gute Freunde
TTIP ist in aller Munde, während TiSA im Schatten heranreift. Das Abkommen soll den Dienstleistungshandel liberalisieren, doch es ist ein Ausverkauf der Gemeingüter
Lasst das Öl im Boden!
Die meisten Öl-, Gas- und Kohlereserven dürfen nicht verbrannt werden, wenn das Zwei-Grad-Ziel erreicht werden soll. Forscher zeigen nun, welche Länder verzichten müssen

Es war ein langer Winter
Rock und Folk lebten in den 60er und 70er Jahren auch von den indigenen Musikern Nordamerikas. Ein kleines US-Plattenlabel hat sie nun endlich wiederentdeckt
Wirklich das Allerletzte
Kurz vor dem Ende ihrer Amtszeit setzt die EU-Kommission noch einige Umweltschweinereien durch – von geschönten Klimabilanzen bis zu subventioniertem Atomstrom

Die Währung des Protests
Die Verträge mit den USA und Kanada sind kaum noch zu stoppen. Kann eine EU-Bürgerinitiative die Wende bringen?
Der Weg ist sein Ziel
Ein Roboter namens hitchBOT trampt gerade allein durch Kanada. Gut gelaunt und mit Klugscheißerqualitäten
Scheitern als Kapital
Sheila Heti stellt in ihrem Erfolgsroman „Wie sollten wir sein?“ die eigene Unsicherheit gar wohlfeil aus

Allianz der Sünder
Der Taifun auf den Philippinen sollte eigentlich die Politiker wachgerüttelt haben. Doch nichts da: Japan, Australien und Kanada kippen ihre Klimaziele
So wird Demokratie geschreddert
Künftig sollen gesonderte Schiedsgerichte über Klagen von Investoren gegen Staaten entscheiden
Die totale Überwachung
Die NSA spioniert seit 1952 für die Sicherheit der USA. Dem Geheimdienst ist jedes Mittel recht, um an Informationen zu gelangen. Wie man das macht? Das große Porträt
„Eine grüne Graswurzelrebellion“
Die großen Umweltorganisationen sind gescheitert, klagt die Aktivistin Naomi Klein. Zu eng seien sie mit Politik und Industrie verflochten
Freihandel mit Bumerang
Das einst gescheiterte Abkommen zum Investoren-Schutz erlebt eine Wiederauferstehung – zum Nachteil vieler Staaten, die nun von Schadenersatzklagen heimgesucht werden