Klimapolitik

„Schuld sind die Ober- und die Mittelschicht“

Die soziale Ungleichheit beim Klimaschutz wird instrumentalisiert, weil Wohlhabende nicht gewillt sind, den eigenen Lebensstil zu ändern. Ein Gastbeitrag aus der Transformationsforschung.

Klimaneutralität bleibt in Mexiko ein fernes Ziel

Claudia Sheinbaum muss die Klimapolitik vom ökonomischen Pragmatismus und von einer übertriebenen Sparsamkeit befreien. Nur so können erneuerbare Energien zum Zug kommen – dann wäre bei 300 Sonnentagen im Jahr klimapolitisch vieles möglich

Klimakanzler Olaf Scholz? Von wegen!

Im Saarland und im Südwesten ist nach heftigen Regenfällen mal wieder Land unter. Aber statt das Problem anzupacken, verwässert die Ampel den Klimaschutz wo sie nur kann. Das wird nicht gutgehen

Glückwunsch, Sie haben Ihr 1,5-Grad-Ziel erreicht!

Die Ozeane brechen einen Temperaturrekord nach dem anderen; die Begrenzung der Erderwärmung bei 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau ist offenbar schon jetzt überschritten. Das hat weitreichende Folgen

Populismus-Experte: „Auch Greta Thunberg ist gegen die Eliten“

Sind Fridays for Future und Co. „Ökopopulisten?“ Oder reden nur Rechte dem Volk nach dem Mund? Der Politikwissenschaftler Aron Buzogány erklärt, für wen die Bezeichnung Populist taugt – und ob es auch Faschisten im grünen Gewand gibt

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
How to design a vibrant community

How to design a vibrant community

munich creative business week

Deutschlands größtes Designevent in München

Vom 10. bis 18. Mai 2025

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung