Koalitionsvertrag

Mit Brecht in den Wahlkampf
2019 wird für die Partei ein in vielerlei Hinsicht entscheidendes Jahr

Gezahlt wird am Ende
Die SPD will den Babyboomern die Rente sichern, um Wahlen zu gewinnen
Minister der Diebe
Mit krimineller Energie betrügen Konzerne bei den Steuern. Olaf Scholz weigert sich, ihnen das Handwerk zu legen
Die Null hat das Sagen
Olaf Scholz ist, das kann man jetzt schon sagen, als Finanzminister ein Desaster. Er wird damit sehr erfolgreich sein
Lieber wegsehen
Schwarz-Rot will gegen schreckliche Bilder aus Ställen vorgehen – auf ganz eigene Art

Da draußen sind Monster
Diese Regierung ist der letzte Gruß einer untergehenden Zeit. Begreifen die Parteien, was nun kommt?

Ambitionen ohne Kompass
Die neue Regierung will eine Armee im Einsatz, die auf der Klaviatur der Interventionen mitspielt
„Das Unmögliche wollen“
Die Parteien werden sich an ihrer staatspolitischen Verantwortung noch besoffen reden, warnt Juso-Chef Kevin Kühnert
Neue Gesichter, alte Leier
Angela Merkel stellt gekonnt die personellen Weichen für die Weitergabe ihres verheerenden Erbes
„Liebe Genossin Nahles“
Als künftige Parteivorsitzende haben wir von der SPD-Basis ein paar Wünsche an Dich zusammengetragen. Ein offener Brief

Ein Hauch von Frauen
Mütterrente, Quoten für Führungspositionen, Gewalt in der Partnerschaft – tauchen durchaus auf im Regierungsprogramm. Allerdings viel zu lau
Wir haben verhandelt
Der SPD-Vorstand versprach, die Bandbreite der Debatte abzubilden – und schickte der Basis Werbung für die GroKo. Darum hier im Folgenden die fehlende NoGroKo-Version

Klein-Klein-Ko
Union und SPD wollen das Land zusammen gerechter machen. Ihr Koalitionsvertrag zeugt allerdings nur von Selbstzufriedenheit
Merkelismus bis zuletzt
Die Kanzlerin setzt ihre gefährliche Ideologie weiter durch, ungerührt von den realen Problemen. Für vier Jahre kann das reichen

Scholz und Vorurteil
Olaf Scholz soll als Mann der Agenda 2010 die SPD kommissarisch führen und Finanzminister werden
Bremsklotz beim Klimaschutz
Umweltexperten schlagen Alarm, Union und SPD zeigen sich gänzlich unbeeindruckt. Ihr Koalitionsvertrag führt geradewegs in die Klimakrise
Blick in die Zukunft? Eher ins Portemonnaie
Die Basis stimmt über die GroKo ab. Die Frage ist, verbirgt sich im typischen Genossen ein Rebell?
Heimat muss sich wieder lohnen
Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Die Verlierer standen schon vorher fest: Erwerbslose, Flüchtlinge und Martin Schulz

Auf ewig umverteilt
Die schwarz-grün-gelbe Landesregierung denkt über ein Grundeinkommen nach
Gebt Gras und Grundeinkommen
Das absehbare Programm von Schwarz-Gelb-Grün wird kaum begeistern. Das könnten die Koalitionäre in spe mit zwei Pilotprojekten zu kompensieren versuchen

„Die Grünen sind doch auf dem Bio-Auge blind"
Martin Rücker kämpft als neuer Foodwatch-Chef für sauberes Essen und mehr Marktwirtschaft

Armes Deutschland
Die Politik orientiert sich an den Interessen der Reichen – und ignoriert die Armut

Die Kiwi schmeckt bitter
Warum Baden-Württemberg nicht nur ein Experimentierfeld für neue Bündnisse, sondern auch für die dringend notwendige sozialdemokratische Erneuerung sein könnte

Ausbeutung mit System
Eine Regulierung von Leiharbeit und Werkverträgen hatte die SPD versprochen. Stattdessen wird es bei kleinen Korrekturen bleiben – ein Kniefall vor den Arbeitgebern