Kommunismus
Der Kommunismus ist …?
Else Buschheuer fühlt sich im Schwulenviertel zu Hause und mag keine Stasi-Fragen
Der Kommunismus ist …?
Ersan Mondtag wäre gern eine dicke Dirigentin gewesen und verehrt einen heiligen Berg
Geld ist für uns alle da
Eine Göttinger WG praktizierte den ganz kleinen Kommunismus. Ein neues Buch beleuchtet die Idee der Finanzkooperative

So ein roher Kerl
Netflix zeigt die russische Produktion „Trotzki“. In ihr wird Geschichte durchaus aufschlussreich verzerrt
Am Scheideweg der Transformation
Auch über die Wahl hinaus bleibt die Frage nach der Zukunft Europas aktuell. Nur wie soll die aussehen? Und welche Rolle spielt die Linke? Étienne Balibar im Gespräch

Es gibt noch Rettung
Hermynia Zur Mühlen wurde als Adlige geboren. Mit ihren Erzählungen kämpfte sie für eine gerechtere Welt
Revolutionär Öko
Früher sollten die Kommunisten den Kapitalismus überwinden. Heute könnten die Grünen den Job machen
Ivan Krastev im Interview: „Eine Revolte gegen die Nachahmung“
Osteuropa hat im Westen einmal die Zukunft gesehen und wurde enttäuscht, sagt Ivan Krastev

Frei zu gehen
Der Liberalismus schafft sich ab. Doch wieso? Jan Zielonka schreibt an seinen verstorbenen Mentor, um das alles zu begreifen

1919: Fidele Geiselnahme
In Würzburg proklamiert der Schreiner Anton Waibel die Räterepublik und verhaftet einige reiche Bürger. Es gibt Zigarren und Wein. Die Rache von rechts ist gnadenlos
Der Kommunismus ist …?
Monika Grütters hängt an ihrem VW Polo und hat „Das Kapital“ nicht zu Ende gelesen

Quellen fehlen
War die DDR von Anfang an als Diktatur geplant? Andreas Petersen hat keine Beweise
1919: Ein kurzer Traum
In Ungarn geht die Revolution fast gewaltfrei vonstatten. Die Räterepublik nimmt einschneidende soziale Maßnahmen vor und wird nach 133 Tagen von außen zerstört

1919: Im Keim erstickt
Die österreichischen Sozialdemokraten werden zu den Gründern der I. Republik. Damit bewahren sie das Land vor der Revolution und vermeiden den Konflikt mit der Entente
Sein Block
Können wir von Jugoslawien lernen? Nationalheld Tito schaffte Erstaunliches und leitete doch auch den Untergang ein
1919: Die Weltpartei
In Moskau formiert sich die III. Internationale als Gegnerin des sozialdemokratischen Revisionismus. Sie will der kommunistischen Bewegung Halt und Richtung geben
„Ich habe Probleme, zu einer Demo zu gehen“
Maxim Leo wollte wissen, wer seine jüdischen Verwandten sind, und hat ihre Geschichte aufgeschrieben. Gemeinschaft findet er furchtbar
Édouard Louis im Gespräch: „Ich klage gern“
Édouard Louis hinterfragt männliche Verhaltensmuster und hofft, dass sich mehr Intellektuelle in Aufstände stürzen

Der Kommunismus ist …?
Lars Eidinger weint über die Gestaltung der deutschen Einheit und wäre gern Eugen Drewermann
1939: Nazis in Manhattan
Im New Yorker Madison Square Garden marschieren deutschstämmige Anhänger Adolf Hitlers auf. Es ist ihr letzter großer Auftritt, ehe der Krieg ausbricht
1979: Vergessene Gewalt
In Spanien markiert eine neue Verfassung den Übergang zur Demokratie nach der Franco-Diktatur. Dass der Weg zum Konsens blutig war, wird heute gern ausgeblendet
Mitlaufen lohnt sich
In seinem neuen Buch „Das braune Netz“ zeigt Willi Winkler, wie stark die frühe Bundesrepublik auf alte Nazis baute

Der Kommunismus ist …?
Philip Grassmann mag die Smiths und hat neben dem „Freitag“ noch den „New Yorker“ abonniert
Der Kommunismus ist …?
Christian Berkel hält das Sterben für nicht empfehlenswert und zahlt gerne GEZ-Gebühren