Kommunismus

Der Kommunismus ist …?

Aljoscha Begrich liest keine Bücher ohne „e“, lügt manchmal und findet sein Glück in der kritischen Masse

Hochgeklappte Hoffnung

Jan Banning reist um die Erde zu kommunistischen Parteien und findet viele leere Stühle

Ein Rat vom Botschafter (Nord)

Unser Autor Karsten Krampitz ist mit dem Künstler Ulf Wrede in Korea unterwegs für die Wiedervereinigung. Teil 2 seines Reiseberichts

1918: Räte und Reste

Der Zusammenbruch der Habsburger Reiches ist eine Zäsur, aber keine Revolution. Die ausgerufene Republik Deutschösterreich will zu Deutschland. Die Entente sagt Nein

Big in China

Partisan Valter ist im ehemaligen Jugoslawien ein Mythos. Die Neuausgabe des „Valter“-Comics verpasst die Chance, mehr als eine Heldengeschichte zu sein

Vergessene Stadt

Charkiw in der Ukraine war ein Prunkstück der sowjetischen Moderne. Heute verrostet und zerbröckelt der Ort

100 Tage, 100 Jahre

1918 war Bayern Revolutionsland. Echt wahr? Drei Bücher und ein „Freitag“-Leser helfen, das Gedenken aufzufrischen

Von Thatcher lernen

Chantal Mouffe fordert einen linken Populismus und plädiert für eine Radikalisierung der Demokratie

Der Kommunismus ist ...?

Thorsten Schäfer-Gümbel mag Ulrich Wickert und würde den Seenotrettern das Bundesverdienstkreuz geben

1988: Algerischer Herbst

Ein Aufstand der städtischen Jugend entfesselt eine Dynamik der Demokratie, die das Einparteiensystem ins Wanken und die Staatspartei FLN um ihre Hegemonie bringt

Der Kommunismus ist ...?

Marco Bülow zahlt gern GEZ-Gebühren und würde Raul Krauthausen das Bundesverdienstkreuz verleihen

Der Kommunismus ist ...?

Clemens Meyer war zwölf, als die Mauer fiel, und er hat noch kein Buch von Juli Zeh zu Ende gelesen

Sansculotten

„La France insoumise“ will radikal sein

Was lief da mit der Seghers?

Hasso Grabner war Häftling, Generaldirektor, Autor. Seine erste Biografie macht Lust auf eine bessere

1968: Scheiden tut weh

Die Kontroverse um ein nationales Sozialismus-Modell der ČSSR weckt die Leichen im kommunistischen Keller. Der Eurokommunismus bringt sie bald endgültig zum Tanzen

Team Ulbricht

Peter Hacks’ politische Schriften sind ein Kommentar zu Aufstieg und Fall der DDR

Patchworkfamilie am Limit

Eine Reanimation des Parti socialiste (PS) ist bisher misslungen, doch Resthoffnungen bleiben

Das bin ja ich

Hingerissen auf den Hin- und Hergerissenen zeigen: Erich Mühsam in Bildern

Der Kommunismus ist...?

Katja Kipping hat in Russland gelernt, Kakerlaken zu erledigen, und ist ein Serien-Junkie

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung