Kommunismus

Eine Übung in Heuchelei
Das ungute Gefühl, einer Gehirnwäsche unterzogen zu werden

Ohne Mut entsteht nichts
Mit dem Sieg Suhartos 1965 verschwinden Zehntausende von Menschen in den Gefängnissen. Darunter auch viele Künstler wie der Schattenspieler Tristuti Rahmadi

Kommunismus ohne Geheimdienst?
Christel Wegner und viele andere haben sich mental noch nicht von der Sowjetunion gelöst

Programmstreit vor DKP-Panorama
Wie der Fall Wegner dazu dient, die Kontroversen um den Kurs der Partei zu verschärfen

Mäkeln über Merkel
Unternehmen fürchten, dass ihre Investitionen in CDU und CSU angesichts von Zumwinkel-Skandal und Linkspartei-Erfolgen ohne Rendite bleiben

Der Fall Wegner
Der bisher größte Erfolg der DKP auf offenen Listen könnte der letzte gewesen sein

Indien
Atomdeal USA - Indien ...

Es ist nicht zum Verzweifeln
Wie man Kommunist bleibt, wenn man Stalins Lager überlebt hat: "Über die Schwelle. Mit Walter Ruge" (SWR)

Der Widerspenstigen Lähmung
Der Duma-Abgeordnete Wladimir Ryschkow über aufgelöste Parteien, eine aufgeriebene Opposition und einen unaufgeregten Wähler

Und da können Sie lachen?
"Das Kapital" als Hörspiel: Rimini-Protokoll hat die eigene Inszenierung fürs Radio eingerichtet

Patriotische Abweichler
Anmerkungen zur McCarthy-Ära in Hollywood, die vor 60 Jahren begann

Chancengleichheit als Universalprinzip
Abschiedsvorlesung von Mohssen Massarrat an der Universität Osnabrück

Der Osten entsorgt sich selbst
Babelsberger Hochschule will ohne den Namen "Konrad Wolf" weitermachen

Die "Neue Linke" fordert die "Neue Rechte" heraus
Vor dem XVII. Parteitag der KP im Oktober ist die Debatte über eine "Demokratie mit nationalen Charakteristika" entbrannt

Der Begleiter
Ein großes Menschheitsziel? Militärische, ökologische und anthropologische Motive im Widerstreit

Das hatten wir alle unter der Haut
Aus dem Exil nach 1945 in den Osten Deutschlands zurückgekehrte jüdische Emigranten erinnern sich

Die Herrschaft der Sprache
Auseinandersetzung mit einigen neueren Thesen von Boris Groys zur Geschichte und Zukunft des Kommunismus

Tragödien sind nicht zu Ende, wenn der Vorhang fällt
Die aufklärerische Substanz im Osten war offensichtlich wirksamer als alle westdeutschen Versuche

Auf der Straße kann man sich kaputt siegen
Die Sozialisten vor ihrem "Bad Godesberg"? Kommunisten und Trotzkisten vor radikaler Erneuerung?

Schaut auf euch!
Die Sozialisten haben abgewirtschaftet - die Kommunisten sind gefordert

Das Wunder von Rom
Die beiden kommunistischen Parteien reden wieder miteinander und wollen demnächst "eine gemeinsame Sache" präsentieren

Sarkozy genau zuhören
Bernard Cassen von Attac Frankreich über linke Realitätsflucht

Nicolas Sarkozy zieht schon einmal nach Versailles
Der V. Republik winkt die konstitutionelle Monarchie

Der Terrorist war der Staat
Vor 30 Jahren bekämpften sich in Italien außerparlamentarische Opposition und Regierung. Die damaligen Auseinandersetzungen wirken sich in ihren negativen Folgen bis heute aus