Kongress der Vereinigten Staaten
Vernagelt und verkauft
Vor allem im ländlichen Amerika werden die Zwischenwahlen zum Kongress Anfang November entschieden
1974: Nixon meldet sich ab
Man wird wohl noch träumen dürfen: dass der Druck auf Donald Trump enorm wächst und ihn die eigenen Leute vor die Tür setzen. Etwas Ähnliches ist schon mal passiert
Abrissbirne im Amt
Präsident Trump ist wild entschlossen, alles zu schleifen, was Vorgänger Obama aufgebaut hat. Das gefällt seinen Anhängern
Pulver verschossen
Der kurzlebige Shutdown passt zu der von Misstrauen zersetzten amerikanischen Politik. Wie geht es jetzt weiter?
Außer Kontrolle
Dank Donald Trump dürfen US-Behörden weiter überwachen – auch ohne gesetzliche Grundlage
Citizen Zuckerberg
Wie Plattformen im Internet Politik machen: die USA und Deutschland im Vergleich

1957: Prinzip Holzhammer
Ein Kongress offenbart vor 60 Jahren den Bruch zwischen der DDR und dem Philosophen Ernst Bloch. Dessen Marxismus widersetzt sich jedem rein dogmatischen Zugriff
Standhaft bleiben
Wenn die EU den Atomvertrag verteidigt, riskiert sie einen Handelskrieg mit den USA. Doch das muss in Kauf genommen werden
Wer erst nach der Arbeit duscht
Wisconsin im Mittleren Westen ist neuerdings Trumpland. Die Demokraten wollen es wieder zurückgewinnen
Wie der Kohleausstieg vereitelt wurde
Die Bundesregierung kann ihr Klimaziel für 2020 kaum mehr erreichen. Einen gewichtigen Anteil daran hat die Lobbymacht der Kohleenergie

Im Herzen der Finsternis
Über die Zusammenhänge, die in der weißen Arbeiter- und unteren Mittelklasse der USA zur massiven Unterstützung Donald Trumps geführt haben
America first, auch beim Gas
Wird über die Energieversorgung Europas neuerdings in Washington entschieden?

Trumps Jünger
Die evangelikale „Faith and Freedom“-Bewegung ist eine wichtige Kraft hinter dem US-Präsidenten. Der erscheint auch zu ihrem Kongress
Noch wirkt Teheran gelassen
In Syrien haben US-Truppen im Juni dreimal das Feuer auf vom Iran unterstütze Kräfte eröffnet. Ein ungeplanter, rasch eskalierender Konflikt ist möglich
Trump richtet Sicherheitschaos an
Präsident Donald Trump hat geheime Informationen weitergegeben – an Russlands Außenminister Lawrow. Den Chef des FBI jagte er davon
Noch weiter rechts
Wer einen Sturz Donald Trumps für einen Gewinn hält, sollte sich seinen Vize Mike Pence vorher genau anschauen
Im Angriffsmodus
Donald Trump spricht in offensichtlicher Anspielung auf seinen Vorgänger von „roten Linien“, die Präsident Assad überschritten habe. Und nun er selbst überschreiten will?
Mach kaputt, bau auf
Die Mühlen mahlen langsam beim Rückbau von Obama-Amerika. Das wird bei Trumps erster Rede vor dem Kongress offenbar

Arg oligarchisch
Mit der Ministerriege von Donald Trump greift der nackte Kapitalismus nach der Macht. Was bedeutet das für die Zukunft des Landes?
1946: Abgewählt, ausgedealt
Bei den US-Kongresswahlen verfangen Angriffe auf die von Präsident Roosevelt ermöglichten Sozialreformen. Die Demokraten scheitern, weil sie viel zu halbherzig agieren
Die Revolution beginnt beim Samen
Konzerne und Gesetze schränken den Zugang zu Saatgut ein. Das ist Teil eines größeren Problems, sagen Aktivisten. Heute beginnt die Wir-haben-es-satt-Konferenz in Berlin
Immerhin Dritter
Die Kandidaten Jill Stein und Gary Johnson sind alles andere als nur Statisten

Wie Gadgets uns überwachen
Smart Devices erleichtern den Alltag. Doch viele Geräte könnten eine Luke öffnen, durch das jeder Hacker ganz einfach schauen könnte, um uns auszuspionieren
Von Raubtieren eingekreist
Dilma Rousseff will auch nach ihrer Suspendierung nicht aufgeben, doch kämpft sie wohl auf verlorenem Posten