Kosovo

Dem Kosovo droht weiter Stillstand
Die EU wird mit der Entscheidung des Internationalen Gerichtshofes über die Unabhängigkeit des Kosovo nicht umgehen können. Sie ist in der Frage tief gespalten

Zerbrochenes Kaleidoskop
Großbritannien steht nach den Wahlen vor einer neuen Phase der Politik. Die Bilanz nach dreizehn Jahren Labour an der Regierung ist durchwachsen

McChrystals Einkaufsliste
Die Europäer, nicht die USA sollen Soldaten für die Verstärkung der in Afghanistan stationierten Truppen stellen, heißt es im Brüsseler NATO-Hauptquartier

Auge um Auge
Vor einem Jahr wollte Russland den Gang ins weltpolitische Niemandsland aufhalten und ließ sich zu einem Waffengang gegen Georgien hinreißen

Elektrobeats und Stromausfall
Es ist gut für die Figur, die Turntables ständig mit sich herumzutragen: Die Clubszene im Kosovo ist arm und klein, aber äußerst kreativ

Ein anderer Traum der Welt
Peter Handke reist zu einer Nachschrift nach Serbien - ein eigensinniger literarischer Versuch, dem Land in der Wahrnehmung Westeuropas seine Wirklichkeit zurück zu geben

Wo Holbrooke draufsteht, ist Krieg drin
Die ausgreifende Art der amerikanischen Globalpolitik begann unter Präsident Clinton und dem Mann den Obama nun zum Sonderbotschafter für Afghanistan eingesetzt hat

So viele Bomben wie möglich
Vor zehn Jahren schickte die rot-grüne Regierung erstmals seit 1945 wieder deutsche Soldaten in den Kampfeinsatz. Es durfte keine Feuerpause geben

EU-Mündel Kosovo will eigene Soldaten
Vor einem Jahr erklärte das Kosovo einseitig seine Unabhängigkeit von Serbien. Der Status ist seitdem umstritten. Jetzt will Prishtina gar eine Armee aufbauen

Haben Sie Nachsicht mit uns Utopisten!
Zehn Forderungen an eine neue Weltordnung

Letzte Instanz
Belgrad ruft den Haager Weltgerichtshof an

Die Hymne heißt "Europa" und hat keinen Text
Der kosovarische Oppositionspolitiker Albin Kurti über eine Unabhängigkeit ohne Souveränität und goldene Sterne auf blauem Grund

Europas erste EU-Kolonie
KFOR, UNMIK, ICO, EULEX, Hashim Thaçi - wer regiert das Land?

Ikone des Trotzes hat ausgedient
Zur Festnahme von Radovan Karadzic´ in Belgrad

Europa wird zur Religion
Serbiens Präsident Tadic´ will zur Tagesordnung und EU-Aufnahme übergehen - der zurückgetretene Premier Kostunica und die serbische Gesellschaft noch nicht

Auf dem Weg in neue Auslandseinsätze und kein kritischer Blick zurück
Uli Cremer und Wilhelm Achelpöhler zum Friedenspolitischen Kongress der Grünen in Berlin

Eine höhere Form von Katzenjammer
Der CDU-Politiker Willy Wimmer (MdB) über die schleppende Anerkennung des Kosovo, das Ramba-Zamba der Amerikaner und das Erbe vergangener Jahre

Skipetarische Sturzgeburt
Erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg wird ein Staat ohne Zustimmung der UNO geteilt

Russischer Balkan
Der Westen gewinnt das Kosovo und verliert Serbien: Das ist die jüngste Botschaft von der Balkanfront. USA und EU wollen in den nächsten Wochen ohne ...

Warum wird Kurden und Basken verwehrt, was Kosovo-Albaner dürfen?
Stellungnahme zur Position des Auswärtigen Amtes über eine Unabhängigkeit des Kosovo, abgegeben von dem Völkerrechtler Professor Norman Paech

Fischer, Lafontaine und der Krieg
Rekonstruktion der Entscheidungen in der rot-grünen Bundesregierung 1998/99

Chronik einer angekündigten Sezession
Status laut Standard Juni 1999 Die UN-Resolution 1244 bestätigt nach dem Ende der NATO-Intervention die territoriale Integrität der Bundesrepublik ...

Den Haag statt Pristina
Aleksandar Simic, Berater des serbischen Premiers Kostunica, über die Ohnmacht des EU-Gesandten Ischinger und den Anachronismus der Kosovo-Sezession

Lieber schenkt man den Extremisten alles, was sie haben wollen
Die NATO sichert die Abspaltung des Kosovo von Serbien militärisch ab