Kriegsverbrechen

Obamas Emissär
Barack Obama hat den neuen US-Nahost-Gesandten George Mitchell persönlich in sein Amt eingeführt. Der will bald Ergebnisse sehen, die Zeit der Hängepartien ist vorbei

Bulldozer gegen Teppichmesser
Die israelische Armee hat in Gaza die Theorie über den "asymmetrischen Krieg" vom Kopf auf die Füße gestellt

Tor zur Hölle
Nach dem Angriff auf eine UN-Schule und einen UN-Konvoi ist endgültig klar, was die israelische Versicherung wert ist, man tue alles um zivile Opfer zu vermeiden

Wenn man einmal angefangen hat
In seiner akribischen Arbeit "Krieg ohne Fronten" untersucht der Historiker Bernd Greiner das Wesen des Vietnamkrieges und fragt nach der Fähigkeit der Amerikaner zur Selbstkorrektur

Burma und die Kreuzfahrer von heute
Eine Intervention neuen Typs

One-Way-Ticket nach Amsterdam
Zwei bombastische Plädoyers und ein Hauch von Todessehnsucht

Wenn die Alliierten Nazi-Deutschland nicht bombardiert hätten ...
Bücher zum "Dritten Reich", zum Bombenkrieg und über einen Hitler-Attentäter

Operationen gegen "gescheiterte Staaten"
Im Sudan könnte erstmals nach dem Prinzip der "Responsibility to protect" interveniert werden

Sorry, diese Iraker tun uns leid
Wenn die Handschuhe ausgezogen werden

Die Stunde des feinen und klugen Teufels
Wie der Theologe und spätere Bundestagspräsident den kirchlich-politischen Essig aus der dritten in die vierte Flasche schüttete

Der Herr der Ringe
Die israelischen Streitkräfte folgen im Libanon einem Szenario, das 1991 erstmals gegen den Irak durchgespielt wurde

Eichmann, Globke, Adenauer
Warum die rechte Hand des Bundeskanzlers geschont werden musste

Nichts ist jemals passiert
Aus der Rede des britischen Schriftstellers Harold Pinter zur Verleihung des Literaturnobelpreises am 10. Dezember 2005

Wenn Mister Nice den Zeugen einen Lügner nennt
Nach der Beweisaufnahme zum Kosovo-Komplex droht der Verlust des Hauptanklagepunktes

Baustellen der internationalen Gerechtigkeit
In Nürnberg begann der erste ernsthafte Versuch, völkerrechtliche Prinzipien durchzusetzen - doch noch bleibt es bei der nur symbolischen Friedenspflicht

Kalaschnikow auf Einzelfeuer
Vom Massenmord zum Völkermord. Das Haager Tribunal schreibt Geschichte

Paddy Ashdowns Feldstecher
Schwarzer Tag für Ankläger und Aufklärer Geoffrey Nice

Die Narbe aufreißen
Viel gelernt wurde daraus nicht

Im Zweifel gegen den Angeklagten
Die Verteidigung hat erst 20 ihrer 118 Zeugen aufgerufen - das Gericht und die Anklagevertretung sprechen schon jetzt von Zeitverschwendung

Scheinheiliger Vergleich mit Kefalonia
Wie Geschichtsrevisionisten amerikanische Kriegsverbrechen instrumentalisieren

Eichenlaub mit Schwertern und Brillanten
Neben Graf Schenk von Stauffenberg wird auch Hitlers Fliegeridol Werner Mölders weiterhin geehrt - der 60. Jahrestag des 20. Juli 1944 wird daran nichts ändern

Höchstrichterlicher Bannstrahl trifft Obersten Feldherrn
Der Kampf gegen das Böse kann die Gewaltenteilung noch nicht aus den Angeln heben

Die andere Seite der Geschichte
Die Republika Srpska stellt sich der Mitverantwortung für den Tod von 7.000 muslimischen Männern in der damaligen UN-Schutzzone

Bill Clinton als Zeuge benannt
Trotz unverkennbarer juristischer Mängel dient das Verfahren einer historischen Analyse der Balkan-Kriege in den neunziger Jahren