Kriminalroman

„America Fantastica“: Satire auf den Trumpismus

Im Jahr 2001 hat der amerikanische Schriftsteller Tim O’Brien seinen letzten Roman veröffentlicht. Nun erscheint sein neues Buch „America Fantastica“ - eine bitterböse Satire auf die amerikanische Gesellschaft

Schurke im Tweed-Anzug: Joachim Feldmanns Bösewichte der Saison

Joachim Feldmann schreibt seit vielen Jahren über Kriminalliteratur. „Feldmanns dunkle Seite“ lautet das Motto der Krimikolumne, die er ab dieser Ausgabe übernimmt. Zum Auftakt inspiziert er die Figur des Bösewichts in den Krimis der Saison

Postpubertäre Fans

Warum wimmelt es nur so von Retro-Krimis und Neuauflagen von Klassikern? Unser Autor hat da einen Verdacht

Haifischbecken großer Egos

Pieke Biermann konterkarierte die so oft beklagte Konformität des Krimis. Ihr „Berlin-Quartett“ ist noch immer aktuell

Nouvelle Vague auf Sizilianisch

Leonardo Sciascia hob den italienischen Kriminalroman auf eine neue Stufe. Vor hundert Jahren wurde er bei Agrigent geboren

Patricia Highsmith von A bis Z

Die Grande Dame des Krimis war eine Heimatlose. Patricia Highsmith liebte Frauen, Katzen, Zigaretten, Schnecken – im Januar wäre sie 100 Jahre alt geworden. Unser Lexikon

„Geschichten sind machtvoll“

Für die schottische Schriftstellerin Denise Mina sind Kriminalromane erst dann relevant, wenn sie einen ganzheitlichen Blick auf ein Verbrechen werfen

Der tiefe Staat

In Jérôme Leroys Politthriller „Der Schutzengel“ geht es um Geheimdienste und den Rechtsruck in Frankreich

Als die Lady verschwand

Agatha Christie schrieb 66 Krimis, ihr Gatte war 14 Jahre jünger. Und einmal galt sie als vermisst, weiß Barbara Sichtermann

Flaneur aller Abwege

Inspector Morse ist wieder da. In den originalen Krimis fährt der Fernsehheld noch Lancia statt Jaguar

Archäologie der Lügen

Seelenruhig und gnadenlos trägt Tana French die Fassade eines reichen Sonnyboys ab

Bitte ein Beck

Skandinavische Krimis sollten sich wieder auf ihre sozialkritische Tradition besinnen

Knopp mocht’s

„Operation Bird Dog“ ist ein solider Thriller über die Währungsreform 1948

Empfehlung der Woche

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Kultur – Eine neue Geschichte der Welt

Martin Puchner

Hardcover, gebunden

432 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
»Licht!«

»Licht!«

ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln

10 Tage Musik von heute

Termine: 9. bis 18. Mai 2025

Veranstaltungsort: 10 Spielstätten in Köln

Freie Preisauswahl!

Zur Empfehlung
Louise und die Schule der Freiheit

Louise und die Schule der Freiheit

Éric Besnard

Tragikomödie

Frankreich 2024

109 Minuten

Ab 10. April im Kino!

Zur Empfehlung