Kurden
Die Trump-Doktrin
Mit dem US-Abzug aus Syrien wird eine Mission ohne realistisches Mandat beendet
Hier wie dort – America first
Bei seiner Syrien-Entscheidung wie dem Truppenbesuch im Irak folgt der US-Präsident durchaus gleichen Intentionen und bedient eine konsistente Doktrin

1993: Absurde Justiz
Innenminister Manfred Kanther (CDU) verbietet die PKK als „terroristische Organisation“. Seitdem verfolgt der deutsche Rechtsstaat kurdische Feste, Fahnen und Abzeichen
Niemand saugt uns auf
Kerem Schamberger und Michael Meyen lassen nur wenige Fragen über Kurdistan offen
Erdoğan bleibt ein Partner
Der türkische Präsident kommt geschwächt nach Deutschland, doch Syrien und die Flüchtlingsfrage machen ihn stark
Gute Befreier, böse Befreier
Der Bürgerkrieg scheint entschieden. Dafür ausschlaggebend ist Russlands Gewinn an geopolitischer Statur
Koalition der Vernunft
Die Suche nach einer Nachkriegsordnung nimmt Fahrt auf – ein schwaches Russland kann dabei nicht in Europas Interesse liegen
"Wir können uns viel von Rojava abgucken"
Warum kommen in Nordsyrien Menschen durch deutsche Waffen zu Tode? Vor Ort wurde die Linken-Abgeordnete Zaklin Nastic immer wieder mit dieser Frage konfrontiert
Die Autokratie ist die neue Normalität
Erdoğans Wiederwahl ist nicht das Ergebnis, das Europa sich erhofft haben dürfte. Angewiesen bleibt es auf den unversöhnlichen Sieger trotzdem
Schlag nach bei Trump
Muharrem İnce ist mit einem leidenschaftlich populistischen Wahlkampf zum Hoffnungsträger der Opposition aufgestiegen
Genug, genug, genug! Genug?
Dieses Mal wird es für Präsident Erdoğan keine Selbstverständlichkeit, die vorgezogenen Wahlen zu gewinnen: Er hat Konkurrenz
Völkermord mit Leopard
Aus Angst vor dem Rechtspopulismus unterstützen EU-Regierungen das brutale türkische Vorgehen gegen die Kurden
Im Sinne Erdoğans
In München läuft ein Terrorverfahren gegen türkische Oppositionelle
Die aufgegebene Stadt
Nach ihrem Rückzug aus Afrin wollen die YPG-Milizen zur Guerilla-Taktik übergehen
Für Afrin fehlen die Worte
Dass in der Politik doppelte Standards zur wertorientierten Grundausstattung gehören, zeigt aktuell wieder einmal der Umgang mit dem türkischen Feldzug in Nordsyrien
„Nibelungentreue zu Ankara“
Was in Afrin passiert, sei eine historische Schande für die deutsche Außenpolitik, sagt die Linken-Abgeordnete Sevim Dağdelen

„Auch Linke morden“
Alle gegen alle: Doğan Akhanlıs neues Buch handelt von seiner politischen Verfolgung und einer Türkei in Angst
In der Bagdad-Bahn
Die Bundeswehr soll dabei helfen, die irakische Armee auszubilden. Über Motive für dieses Mandat in einem von Konflikten zerrissenen Land darf gerätselt werden
Islamistische Internationale
Es sind nicht zuerst religiöse Bruchlinien, die zu Schlachten wie jetzt um Ost-Ghuta führen
Die Wölfin
Meral Akşener war Dozentin und machte spät Karriere in der Politik. Jetzt fordert sie Präsident Erdoğan heraus
In einer verprügelten Stadt
Umgeben von Plattenbauten und Naziterror hat Ranjder Abdulrahman sein Geschäft. Ein Besuch
Erschütterte Ordnung
Der Angriff auf die Kurden in Syrien führt uns ein globales Machtsystem vor, in dem Friedfertigkeit aus der Mode kommt
Geparkte Kämpfer
Der Krieg gegen den IS scheint gewonnen, die Enttäuschung über den Westen wächst aber weiter
Die Waisen des Dschihad
Kinder von IS-Kämpfern sind Außenseiter und werden von den Staaten ihrer Väter wie unerwünschte Ausländer behandelt