Labour Party
Finanzlücke: Labour-Regierung scheitert an ihren Versprechen
Das Ansehen des Kabinetts von Keir Starmer wirkt arg ramponiert. Nur noch 25 Prozent der Wahlberechtigten würden sich erneut für Labour entscheiden
Schluss mit Kulturkampf: Was Linke aus dem Sieg von Labour lernen können
Raus aus den progressiven Städten, rein in die konservativen Gemeinden: Beim Wahlkampf setzte Labour darauf, die Grenzen des Kulturkampfs aufzubrechen – mit Erfolg. Für diese Strategie zahlen die Sozialdemokraten jedoch einen hohen Preis
Großbritannien-Wahl: Die proletarische Bastion Manchester bleibt Labour-Hochburg
Im Stadtparlament von Manchester sorgen die Workers Party sowie Labour and Co-operative für Druck von links, den Labour verkraften muss. Ein Muster für die Kräfteverhältnisse im Land nach der Wahl am 4. Juli ist die Industriestadt nicht
Großbritannien: Labour-Chef Keir Starmer will endlich regieren
Die im Oktober oder November zu erwartende Abstimmung dürfte den Konservativen eine krachende Niederlage bescheren. Labour könnte wieder regieren, wie das die Partei für genau 100 Jahren zum ersten Mal tat
Übernahme rechter Positionen bringt Mitte-Links-Parteien keine Stimmen
Eine Auswertung europäischer Wahldaten zeigt, dass sozialdemokratische Parteien ihre Anhänger verprellen, wenn sie versuchen, mit konservativer Politik in Fragen zu Einwanderung und Wirtschaft zu punkten
Black Friday: „Über Gewerkschaften zu sprechen kann bei Amazon zur Kündigung führen“
In 30 Ländern nutzen Beschäftigte bei Amazon den Black Friday zum Streik. Der Online-Versandhändler sei „der schlimmste Arbeitgeber, den ich je hatte“, sagt Darren Westwood
Labour-Chef Keir Starmer: Der Preis des Erfolgs
Die Labour-Party hat gute Chancen, die Konservativen bei der nächsten Parlamentswahl zu schlagen. Aber das ist weniger einem charismatischen, politisch kantigen Vorsitzenden zu verdanken als inkompetenten Tories
Würdevoller Rücktritt: Jacinda Ardern ist eine Ikone moderner Regierungsführung
Der mutige und resolute Führungsstil der neuseeländischen Premierministerin Jacinda Arderns bereitete hartnäckigen, abgedroschenen Stereotypen von weiblicher Macht als weich oder schwach ein Ende. Jetzt kündigte sie ihren Rücktritt an
Streikwelle: Premier Rishi Sunak zeigt Kante
Kompromisslose Härte: Lehrer:innen, Postler:innen, Pfleger:innen, Ärzt:innen und Busfahrer:innen legen auf der Insel die Arbeit nieder. Sie wollen nicht mehr vertröstet werden, sondern endlich den sofortigen Inflationsausgleich
Rishi Sunak: Rückkehr zur Austerität?
Nur 50 Tage war Liz Truss im Amt. Doch auch wenn ihr Nachfolger Rishi Sunak sich länger halten wird – die tiefgreifenden Probleme der britischen Gesellschaft wird auch er nicht lösen. Der Grund: die Ideologie der Tory-Partei
Großbritannien: Die Tories verlieren. Gewinnen die Gewerkschaften?
Die marktradikale Premierministerin Liz Truss ist weg, eine Streikwelle rollt durchs Land: Britische Gewerkschaften haben Oberwasser im Königreich. Doch auf sie wartet wohl die nächste schwere Herausforderung: eine Labour-Regierung
Labour Party: Von sich selbst begeistert
Die Labour Party führt zwar in den Umfragen mit Traumwerten, doch die nächsten Wahlen sind regulär erst 2024 – um von dem Desaster bei den Tories zu profitieren, muss die Partei erstmal Opposition lernen
„Die Arbeiterklasse ist zurück!“
Das Gesicht von Widerstand und Würde: Mick Lynch hat ein Leben lang malocht. Jetzt führt er als Gewerkschaftschef den Streik der Eisenbahner an – und bietet der regierenden Gewerkschaftsfeindin Liz Truss die Stirn
Der Kampf um die Nachfolge von Boris Johnson ist voll entbrannt
Mit dem Abgang ihres Premierministers Boris Johnson können die Tories kaum mehr vom Brexit-Bonus zehren. Die Konservativen müssen sich dringend um neue Wähler:innen kümmern
Noch schleppt sich Boris Johnson weiter – aber wie lange noch?
Die Rücktritte von Gesundheitsminister Sajid Javid und Finanzminister Rishi Sunak haben nicht zu einer Flut von weiteren Rücktritten geführt. Aber viele in der Konservativen Partei halten das Ende von Premierminister Boris Johnson für nah
Labour-Chef Starmer lässt die Streikwelle an sich abprallen
Die britischen Gewerkschaften finden derzeit in der Arbeiterpartei keinen Rückhalt mehr
It’s Corbynomics, stupid
Die mutigen sozialökologischen Labour-Pläne von 2019 weisen nach vorn
Das Beißen verlernt
Unter dem Parteichef Keir Starmer blieb Labour zu harmlos, um als linke Opposition wahrgenommen zu werden
Faust- und Kulturkampf
Labour erholt sich etwas, kann aber gegen die Post-Brexit-Strategie der Torys nur wenig ausrichten
Sanders und Corbyn – was bleibt?
Sie haben ihre Parteien erfolgreich nach links verschoben. Wird die Hinwendung zum demokratischen Sozialismus trotzdem nur ein Strohfeuer bleiben?
Eine bittere Lektion
Mitte-links hat es versäumt, dem zunehmend toxischen Einwanderungsdiskurs entgegenzutreten – bis es zu spät war

„Geschlecht ist real“
Streitbar war die Feministin Suzanne Moore oft. Nach einer Kolumne über Transgender kam es zum Eklat
Nach dem Linksschwenk
Wegen seiner angeblich antisemitischen Haltung wurde Jeremy Corbyn von der Führung der Labour Party suspendiert. In Wahrheit steckt wohl vor allem etwas anderes dahinter
Neuseelands Überfliegerin
Jacinda Ardern gilt nicht nur wegen ihres Covid-19-Kurses als erfolgreichste Regierungschefin der Welt