Labour Party

Das Kreuz hinter Fragezeichen
Die Unterhauswahl ist von Krise und Parteienfrust überschattet. Es fiel den Tories zuweilen leicht, Labour links zu überholen. Einen klaren Triumph garantiert das nicht

Die Tories zeigen Nerven
In der nächsten Fernsehdebatte im britischen Wahlkampf geht es um die Außenpolitik. Die Chancen des Liberaldemokraten Nick Clegg stehen gut

Wertanlage Wahlplakat
Politische Souvenirs sind mehr als eine Geschichtslektion: Jahrzehnte, nachdem sie als Wahlhelfer fungierten, kann man sie im Internet ersteigern

London soll nicht Athen werden
Der Vorsitzende der Liberaldemokraten Nick Clegg warnt im Interview vor griechischen Verhältnissen in Großbritannien. Er plädiert im Zweifel für eine Koalition

Eine Spöttelei mit Folgen
Die Versuchung für die Labour Party, im Vorfeld der Unterhauswahl mehr auf Klassenkampf zu setzen, scheint groß zu sein. Nützen wird es nicht viel

Das Ende eines Traums
Gordon Brown ist so angeschlagen, dass ihm von allen Seiten Spott und Mitleid entgegenschlagen. Dabei fürchtet er nichts mehr als den Ruf, ein schlechter Premier zu sein

Das Familien-Kreuz
Sozialwissenschaftler wollen herausgefunden haben: Wer viele Töchter hat, wählt eher linksorientierte Parteien. Seltsam, dass dem ausgerechnet Biologen widersprechen

Wiederholung eines Grundfehlers
Die Sozialdemokratie wird als bedeutsame politische Kraft nur überleben können, wenn sie ihren Arbeitsbegriff grundlegend revidiert

Für ein Großes Britannien
Vor 30 Jahren wurde Margaret Thatcher Premierministerin und veränderte die Insel radikal. Noch heute spalten die Folgen ihrer Politik die britische Gesellschaft

Rot-rote Reformen für die "gute Gesellschaft"
Die Freitag-Debatte zur Zukunft der Linken: Björn Böhning (SPD) und Halina Wawzyniak (Linkspartei) fordern, dass sich die Linke offensiv zu ihren Werten bekennen muss

Sozialdemokratische Tabus
Grünen-Politiker Sven Giegold über das Strategiepapier „Die gute Gesellschaft“, das Andrea Nahles und Jon Cruddas vergangene Woche im „Freitag“ vorgestellt haben

„Zeit für ein neues Projekt“
Die gute Gesellschaft – Parteivize Andrea Nahles stellt im Freitag erstmals das gemeinsame Strategiepapier von Linken in SPD und Labour vor.

Die gute Gesellschaft
Das Projekt der Demokratischen Linken

Sie haben Post
Britische Online-Aktivsten haben erstmals ein Gesetzesvorhaben verhindert. Um künftig erfolgreich zu sein, werden Internet-Kampagnen allerdings offline gehen müssen

Hilfreich sei der Mensch
Mit der Blankogarantie für das Finanzwesen stutzt der Labour-Premier der konservativen Konkurrenz die Flügel

Reise an die Ränder
Auf der Suche nach dem kulturellen Erbe der Arbeiterbewegung in Liverpool

Die Krise der Sozialdemokratie in Europa
Vor zehn Jahren wurden noch zwölf von fünfzehn EU-Staaten von Kabinetten der "linken Mitte" regiert. Seit dem Wechsel der Macht an die Rechte in Italien in diesem Frühjahr stellen sozialdemokratische Parteien in Europa nur noch in drei der inzwischen 27 Mitgliedsländer die Alleinregierung; in drei weiteren sind sie an Koalitionen beteiligt. Was ist los mit der Sozialdemokratie? Der Labour-Politiker Denis MacShane gibt zehn Antworten.

Labours Harakiri
Premier Brown marschiert straff in Richtung Opposition

Briten lieben Underdogs
Die letzte Schlacht des Roten Ken

Als London jäh zum Stillstand kam
Für die Gewerkschaften sind die Flitterwochen mit dem neuen Labour-Premier endgültig vorbei

Margrets zweiter Enkel
Wenn Premierminister Gordon Brown Land und Partei regiert, dann blüht Labour wieder auf, hoffen selbst Linke

Wer denn sonst?
Als die Mitarbeiter eines britischen Rüstungskonzerns die Kühnheit besaßen, die Welt verändern zu wollen

Aufstand am Krankenbett
Ihre Gesundheitsreform könnte der regierenden Labour Party noch größeren politischen Schaden zufügen als der Irakkrieg

Die Eingeborenen zuerst
Im Londoner Bezirk Barking and Dagenham fischt die rechtsextreme British National Party (BNP) nach der "weißen Arbeiterklasse"