Labour Party

Keine voreiligen Entscheidungen

Großbritannien muss die Täter zur Rechenschaft ziehen. Aber es ist nicht der Zeitpunkt für übereilte Verurteilungen, die zu einem neuen kalten Krieg führen könnten

Augen und Ohren auf

Kann die SPD den Labour-Erfolg kopieren? Dies wäre Lektion eins: Bevor Taten folgen, muss die Politik die Anforderungen der modernen Welt begreifen

Was wollen sie wirklich?

Die Corbyn-Anhänger kanalisieren ein weit verbreitetes Gefühl, dass der Kapitalismus nicht funktioniert. Doch was auf ihnen folgen soll, sagen sie nicht

Busse ins Morgen

Massendemonstrationen, ein radikales Sofortprogramm und das Ende persönlicher Konflikte: So wird es was mit einer linken Sammlungsbewegung

Reiter der Lawine

Er war schon links, als Thatcher die Gewerkschaften bekämpfte, nun gibt er der Labour Party die Glaubwürdigkeit zurück

Ran an die 20 Prozent

Labour beweist: Sozial ist im Kommen. Die Linke muss jetzt offensiv werden – sowie erwachsen

Frau May im Herbst

Labour hat eine historische Chance, die Mehrheit hinter sich zu bringen – und die Tories wissen das ganz genau

In England ist Marx ein Hipster

Die SPD ist am Ende. Sollte man überhaupt noch auf sie hoffen? Wie es wieder aufwärts gehen könnte, zeigt der Blick nach Portugal und Großbritannien

Sozialismus oder Sieg

Als erklärter EU-Anhänger wäre Labour-Chef Corbyn wohl längst Regierungschef und könnte die Tories zur Regeneration schicken

Abwarten und Tee trinken

Als Partei des weichen Brexits schaut Corbyns Labour Party den Tories bei der Selbstzerlegung zu

Insel der Illusionen

Für die anstehende Verhandlungsrunde mit der EU täte der Regierung May etwas mehr Realitätssinn gut

Langsam wird den Briten mulmig

Nicht nur die Konservativen lavieren sich in den EU-Ausstiegsprozess hinein. Auch Jeremy Corbyn fehlt es an Weitsicht

Angies Juniorpartner

Viele in der Partei haben es sich zu lange in der Großen Koalition bequem gemacht, meint der SPD-Bundestagsabgeordnete Marco Bülow. Es ist Zeit für mehr Risiko

Marco Bülow

Sie träumen von Jeremy Corbyn

Der Frühling rot-rot-grüner Hoffnung war kurz. SPD und Linke betonen unterdessen nur noch das, was sie trennt

Zerzauste Theresa May

Wenn die Konservativen die Wahlen am 8. Juni gewinnen, dann angeschlagen

Das Corbyn-Momentum

Der Wahlkampf von Labour ist nicht mehr aussichtslos. Zuletzt hat die Partei klar aufgeholt

Der Brexit frisst seine Kinder

Die Konservativen haben eine derart schwere Wahl-Niederlage erlitten, dass die Verhandlungen über den EU-Ausstieg davon nicht unberührt bleiben werden

Der Unwählbare

Seine Kritiker erklärten Jeremy Corbyn für nicht vermittelbar. Dass die Wähler darüber entscheiden, wurde vollkommen vergessen

Brexit-Wahlen

Theresa May hat Neuwahlen verkündet. Das könnte eine Chance für die Opposition sein, doch sie kann keine wirkliche Alternative bieten

Die Zweikämpferin

Nicola Sturgeon fordert als Regierungschefin Schottlands die britische Premierministerin Theresa May heraus

Es fehlt der Schneid

Labour unterlässt es, einen harten Brexit mit harter Gegenwehr zu bedenken

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung