Landwirtschaft

„Der Green Deal ist bloße Ankündigung“
Lutz Ribbe meint, die Vorschläge der EU-Kommission hätten wenig Chancen auf Umsetzung
Die dritte Welle
Im Schatten von Covid-19 vermehrt sich die Wüstenheuschrecke ungebremst

Mikroben werden uns retten
Forscher können jetzt Wasser in Nahrung verwandeln. Landwirtschaft ist bald nicht mehr nötig
Trügerische Sicherheit
Corona ist der Weckruf für eine selbstgefällige Gesellschaft, die glaubte, ihr könne nichts mehr passieren
Das kommt nicht von außen
Was Epidemien mit der Zerstörung intakter Ökosysteme durch den Menschen zu tun haben

Boom und Bumerang
Die Nachfrage nach Öko-Lebensmitteln steigt, den Discountern sei Dank. Doch der Erfolg bedroht Bio-Bauern wie Josef Jacobi
Verdammte dieser Erde
Samir Amins letztes Buch sucht Wege aus der Malaise der Südhalbkugel
Der dritte Pol der Welt schmilzt schnell
Die Hindukusch-Himalaya-Eisschicht ist die drittgrößte Eisdecke der Welt. In den nächsten 80 Jahren könnten zwei Drittel der Gletscher verschwinden. Mit schlimmen Folgen
Party im Stall!
Froh, fröhlicher, am fröhlichsten: Endlich wissen wir, wie glücklich die Tiere waren, die wir essen

„Fühlend verbunden“
Gartenarbeit bleibt nicht folgenlos, Veränderung ist möglich. Das lehrt die Gartentherapeutin Ann-Marie Weber
Vorsorge ist besser als Nachsorge
Kritiker eines Green New Deal fragen, ob wir ihn uns überhaupt leisten können. Wir können uns vor allem nicht leisten, ihn uns nicht zu leisten, sagt Joseph Stiglitz

Unsere letzte und beste Chance
Was ist schlimmer, Artensterben oder Klimawandel? Falsche Frage. Wir lösen entweder beide Probleme oder keines von beiden

Karotte, rette uns
Ein Forscherteam will den ganzen Planeten auf Diät setzen und so Umweltschäden und Wohlstandskrankheiten eindämmen
Feuer am Horizont
Soll man mit Eingriffen in die Biosphäre den Klimawandel stoppen? Hinter dieser Idee stehen mächtige Akteure
Bedrohte Art
Im Hamburger Osten soll ein neuer Stadtteil mit 15.000 Wohnungen entstehen. Ansässige Landwirte wehren sich, weil sie um Tradition und Existenz fürchten
Dürre, guter Boden
Die Bauern sind der Trockenheit nicht hilflos ausgeliefert. Gegen das Wetter hilft Vielfalt
Nicht gar in die Tüte
Mehr als nur eine Sättigungsbeilage: Reis ist Spekulationsobjekt, Schmuggelgut und Klimakiller

Selbstmordland
Zwei Drittel der Bevölkerung leben als Bauern – in wachsender Not. Auch Abwanderung ist kaum noch möglich

Abschotten und wegessen
Die verheerenden Folgen deutscher Landwirtschaftspolitik sind hierzulande kaum zu spüren

Ein Streit um Kot
Bei der Landtagswahl geht es auch um Massentierhaltung, Gülle und verseuchtes Grundwasser
Summ herum
Vom Aussterben der Bienen hört man ständig. Welche Partei will konkret etwas dagegen tun? Und: Wie drastisch ist das Problem wirklich?
Der Planet schlägt zurück
Hunger, Stürme, Kriege und eine Sonne, die uns kocht: Wie der Klimawandel die Welt verändern wird
Monokultureller Mord
Fipronil macht nicht nur die Eier giftig. Es tötet auch Insekten. Was noch zum großen Insektensterben führt
Der Arbeitslose
Einst schufteten Esel in der Landwirtschaft oder als Lasttier, Seite an Seite mit den Menschen. Viele dieser Jobs fallen nun weg. Zeit für ein Berufscoaching