Lesbisch

Die große Kränkung des Gamer™

Die Spieleindustrie befindet sich in Händen von Kulturmarxisten und LGBTQ-Lobby? Hinter konservativen Wuttiraden gegen „Starfield“ und „Baldur's Gate 3“ steckt vor allem eins: die Kränkung eines patriarchalen Anspruchsdenkens

Macht der Unterwerfung: Eine Begegnung mit Eva Tepest

Lust und sexuelle Identität im Spiegel gesellschaftlicher Konventionen: Autor:in und Aktivist:in Eva Tepest schreibt in ihrem Essyband „Power Bottom“ über Ambivalenzen queerer Sexualität und das Potenzial der unterlegenen Position

Der schwule Staatsfeind

Die Netflix-Doku „Hating Peter Tatchell“ erzählt von einem Aktivisten – und vom Hass gegen ihn

Ihre Baustelle

Camille Cottin ist Star der Serie „Call My Agent!“. Bekannt wurde sie als „Miststück“ mit versteckter Kamera

Mit Blut reinwaschen

Eine Doku zeigt, wie brutal Homosexuelle in Tschetschenien verfolgt werden – erzählt aber auch von Mut und Widerstand

„Keine Privatsache“

Maren Kroymann hatte ihr Coming-out schon vor Jahrzehnten. Dennoch hat sie bei #actout mitunterschrieben

Alle Stimmen sind da

Im Roman „Mädchen, Frau etc.“ entfaltet Bernadine Evaristo ein Panorama schwarzer weiblicher Identität

Das Prinzip Begehren

Die radikale Feministin Andrea Long Chu erklärt feministische Grundsätze für gescheitert

Denkmal du wärst lesbisch

Hamburg will im Stadtbild ein sichtbares Zeichen für sexuelle Vielfalt setzen. Damit das nicht Symbolpolitik bleibt, muss man auch auf die harten Zahlen schauen

Die neuen, bunten Feinde

Die regierende PiS macht Wahlkampf gegen die LGBT-Community. Sie könnte sich verrechnet haben

Hausautoren

Wir können nicht alles selbst schreiben, was im „Freitag“ steht. Daher danken wir unseren freien Autoren und erfreuen uns im A–Z an vielen neuen Buchveröffentlichungen

Julia und Julia

Lesbische Liebe ist in Kenia ein Tabu. Wanuri Kahius Film „Rafiki“ zeigt sie als Coming-of-Age-Drama zweier Lokalpolitikertöchter

Kick gegen das Patriarchat

Viele Lesben haben keinen Bock auf schräge Blicke in der Turnhalle. Seit 30 Jahren gibt es deshalb den Verein „Seitenwechsel“

Femme terrible

Virginie Despentes hat die gefeierte „Vernon Subutex“-Trilogie geschrieben und findet, dass Terror als Thema in einen Roman gehört

Wo ist hier die Zukunft?

„The future is female“? Nicht überall: Der Frauenanteil im Bundestag ist so gering wie seit 1998 nicht mehr

Was alles nicht erzählt wird

Der Filmemacherin Maria Lang (1945 –  2014) wird in Frankfurt/Main und Berlin eine Retrospektive gewidmet

"Gleichheit ist langweilig"

‪Konservative nennt sie "‬lammfromme, biedere Rechte". "Gutmenschen" ekeln sie. Gespräch mit Ellen Kositza, der Intellektuellen der angeblichen konservativen Revolution

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung