Libyen

Milizen erzwingen Absage

Die Sonderbeauftragte der UN war bereits vor Ort. Eine offizielle Kandidatenliste für die Präsidentenwahl ließ sich im Chaos um die Bewerber aber nicht erstellen. Nur zwei Tage vor der Wahl wurde diese verschoben

Schwert des Islam

Saif al-Islam will als Gaddafi-Sohn Präsident Libyens werden und ruft zu nationaler Versöhnung auf

Wohin mit den Söldnern?

Die für Dezember vorgesehenen Wahlen reichen nicht, um für eine innere Befriedung des Landes zu sorgen

Soll die Bundeswehr es wieder tun?

Nach dem Debakel in Afghanistan stellt sich die Frage, ob Deutschland überhaupt noch einmal militärisch intervenieren sollte. Unser Autor findet: Nein

Frankreich verliert einen Freund

Nach dem Tod von Präsident Déby Itno deutet vieles darauf hin, dass die Sahelzone zum Afghanistan Europas werden könnte

2011: Bomben auf Tripolis

Libyen im Sog des Arabischen Frühlings: Der Sturz des Langzeitherrschers Gaddafi ist besiegelt, als mehrere NATO-Staaten aus der Luft militärisch eingreifen

Einheit der Gegensätze

In dem zerrütteten Land wurde eine Übergangsregierung bestimmt. Die rivalisierenden Machtzentren handeln vorübergehend im Einvernehmen

Harmonie auf der Halbinsel

Die Versöhnung der arabischen Dynastien am Golf ist eine Momentaufnahme. Sie muss nicht von Dauer sein

PR-Aktion im Mittelmeer

Die deutschen Bemühungen, Waffenschmuggel zu verhindern, haben wenig Aussicht auf Erfolg

Die Supermacht hat ausgedient

Trumps internationale Zurückhaltung war gut für sein Land: Schon zuvor war die westlich dominierte Weltordnung am Limit

Verhandeln bis zur Selbstverleugnung

Die USA gestehen sich einen fatalen Irrtum ein: Weder am Hindukusch, noch im Irak, noch in Libyen hat der militärisch erwirkte Regimewechsel funktioniert

Apuliens Slum

Borgo Mezzanone gilt als größte illegale Siedlung des Landes. Wer in dem Slum für Saisonarbeit anheuert, verliert alle seine Rechte

Noch hält die Waffenruhe

Kaum wollte Ägypten massiv eingreifen, da meldeten sich die USA als Akteur zurück. Die Tripolis-Regierung steht seither unter Druck

Rivalen an der Ägäis

Türkei und Griechenland streiten um Einfluss im Mittelmeer. Es droht ein militärischer Konflikt

Hilfe für alle Syrer

Erneut zeigt der Sicherheitsrat, wie sich humanitäre Hilfe machtpolitisch instrumentalisieren lässt

Chalifa Haftar in Bedrängnis

Der Vormarsch des Generals ist ins Stocken geraten. Dafür hat die Türkei mit Billigung von NATO und EU gesorgt

Nur Schall und Rauch

Das Chaos in Libyen stößt auf das Chaos der internationalen Organisationen – einschließlich der NATO

Empfehlung der Woche

Dialog mit dem Drachen

Dialog mit dem Drachen

Marina Rudyak

Hardcover, gebunden

240 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
XOFTEX

XOFTEX

Noaz Deshe

Drama

Deutschland, Frankreich 2024

99 Minuten

Ab 17. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung