London
Ausstellung in London: Galerie zeigt Hélène de Beauvoir
Sie malte die Studentenrevolte im Mai ’68 und bezeichnete sich noch vor Simone de Beauvoir als Feministin. In London sind nun wegweisende Werke von Hélène de Beauvoir in einer Ausstellung zu sehen
Turner-Preis-Ausstellung in London: Der Sound des Ford Escorts unterm Häkeldeckchen
In der Tate Britain in London sind die Werke der vier Finalist:innen für den Turner-Preis zu sehen. Die Schau ist anspruchsvoll und hat dabei viel Humor. „Guardian“-Kritiker Adrian Searle hat sein Urteil schon gefällt
Collagen von Bertolt Brecht: Hitler klebt
In London sind Bertolt Brechts Collagen zu sehen, mit denen er den Aufstieg des Faschismus zu ergründen versuchte. Viele wurden noch nie komplett gezeigt
Comedy: Warum Briten nicht über Minderheiten lachen und Inder schon
Import, Export: Indische Comedians wie Anuvab Pal oder Urooj Ashfaq erobern Großbritannien – mit Witzen über sich selbst und über den Kolonialismus
Frieze London 2023: Noch Rebellion oder schon Mainstream?
Vor 20 Jahren begann die Kunstmesse Frieze als rebellische Pop-up-Veranstaltung im Londoner Regent’s Park. Ihr Erfolg sagt viel über den Zustand der zeitgenössischen Kunst aus
Da prasselt kein Feuer mehr
Früher war Dennis Severs’ Haus in London ein „Theater der Vergangenheit“ für alle Sinne. Dann kamen Kapital und Tourismus ins East End

„Everything will be fine“ von Tactical Tech: Ein Ring wird leuchten
Gegenüber vom HAU will die NGO Tactical Tech über das schwierige Verhältnis von Daten und Demokratie aufklären

Radikalumbau: Was bleibt vom Spirit der legendären Denmark Street?
Die Denmark Street in London bot alles, was Musiker so brauchten. David Bowie schlief hier in einem umgebauten Krankenwagen, die Sex Pistols starteten ihre Karriere. Nun soll der Spirit dieses Ortes monetarisiert werden
Extreme Wetterereignisse zeigen: Wir leben bereits tief im Zeitalter der Klimazerstörung
Eine groß angelegte Guardian-Analyse wissenschaftlicher Studien belegt, dass die vom Menschen verursachte globale Erwärmung auf dem ganzen Planeten häufigere und tödliche Katastrophen antreibt
Das Nichts leuchtet
Im November 1944 rast eine deutsche V2-Bombe ins Londoner Kaufhaus Woolworth. Auch Kinder sterben. Francis Spufford erzählt in „Ewiges Licht“ wie ein Soziologe und Dichter, was aus fünf von ihnen hätte werden können

Stillstand ist alles andere als bequem
Die Kritik an den Aktivist*innen von „Aufstand der letzten Generation“ setzt am vollkommen falschen Ende an. Gleiches gilt aber auch für die politischen Forderungen der Gruppe
Die Steueroasen der Reichen und Mächtigen
Der jüngste Leak legt die Eigentümer von Briefkastenfirmen offen: Superreiche, aber auch amtierende Regierungschefs, Politiker und Amtsträger stecken mit drin
Spielfeld der starken Männer
Die EM findet erstmals quer über den Kontinent verteilt statt. Das milliardenschwere Event bietet für Autokraten und Nationalisten eine perfekte Bühne

Zweck vor Profit
The Guardian, die britische Partnerzeitung des „Freitag“, feiert 200. Geburtstag – und hat noch viel vor
Im toten Winkel
Dem Finanzzentrum London hat der Brexit strategische Geschäftsfelder entzogen

Ceci n’est pas une banque
Die Greensill Capital hat sich im Dschungel der Schattenbanken verzockt – ihr Aus trifft Kleinanleger sowie deutsche Kommunen
Kein Ende in Sicht
Das geschlossene Abkommen zwischen Großbritannien und EU ist in großen Teilen unfertig. Man wird es jahrelang nachverhandeln müssen
Allein in London
Seit zwölf Jahren kooperiert der Freitag mit dem britischen „Guardian“. Wie kam es dazu?
Nur ein Auktionator mag jede Art von Kunst
Ein britisches Opernhaus versteigert seine Vermögenswerte, um der Krise trotzen zu können. Die Ungleichheit im Betrieb wird so deutlich wie nie
Die Krise, die die Welt verändert?
Die Finanzkrise von 2008 hat die Welt nicht verändert, sie löste keinen fundamentalen Wandel des Kapitalismus aus. Das könnte diesmal anders sein
Street Food: Aber die kleinen Portiönchen!
Alle lieben es – inzwischen auch in Deutschland. Ein Blick nach England offenbart die Schattenseiten eines globalen Trends
Letzte Runde
Die Angst vor den Folgen eines EU-Austritts ohne Deal ist Theresa Mays stärkstes Druckmittel

Mein Reichtum komme
In Nigeria boomt das Geschäft mit dem Glauben: Prediger werden wie Stars verehrt und fliegen im Privatjet
Eine soziale Säuberung
Den Überlebenden der Brandkatastrophe im Grenfell Tower 2017 wurde viel Hilfe versprochen. Jetzt stehen sie allein da