Madrid
Spanien: Die neue Regierung startet mit ihren ersten Gesetzen denkbar unglücklich
Die sozialistische Minderheitsregierung von Premier Pedro Sánchez hat es mit Widerständen und Obstruktion von Parteien zu tun, die sie tolerieren, aber auch vor sich hertreiben, allen voran Junts per Catalunya
Spanien: Pedro Sánchez hat es endlich geschafft – oder?
Der sozialistische Premier wird im Parlament von der rechten Opposition als „unverschämter Kerl“ und „Hurensohn“ beschimpft. Aber das kann nichts daran ändern, dass er für eine weitere Amtszeit gewählt ist – mit absoluter Mehrheit
Spanien: Pedro Sánchez muss bis Ende November eine neue Regierung präsentieren
Sozialisten und Linksallianz Sumar haben sich auf eine politische Agenda verständigt, für die sie bisher aber noch keine Mehrheit im Parlament haben. Vor allem die katalanischen Parteien werden umworben
Spanien: Keine Sympathien für Hamas, aber Solidarität mit den Palästinensern
In diesem Land gibt es eine andere Reaktion auf den Krieg, den Israel momentan mit aller Härte im Gazastreifen führt. In Madrid, Barcelona, Zaragoza, Alicante, Sevilla, Bilbao, Albacete, San Sebastián und anderen Städten wird demonstriert
Architekt Oliver Elser: „Protestarchitektur zielt auf die Ewigkeit“
Der Architekt Oliver Elser ist seit 2007 Kurator am Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt am Main. Hier zeigt er jetzt in der Ausstellung „Protest/Architektur. Barrikaden, Camps, Sekundenkleber“, welche Bauten Revolten hervorbringen
Spanien: Droht der Rechtsruck?
In einem verzweifelten Rettungsversuch wird die Abstimmung über das nächste Parlament in Madrid von Dezember auf Ende Juli vorgezogen. Viel spricht dafür, dass eine in Teilen ultrarechte Regierung kaum mehr zu verhindern ist
Blackstone-Gesetz: Dänemark wehrt sich erfolgreich gegen Immobilienspekulation
Wohnraum wird Spekulationsobjekt: Der US-Konzern Blackstone wollte diese Strategie auch in Kopenhagen umsetzen. Doch der Widerstand der Mieter findet Widerhall in der Politik
Die spanische Rechte: Wie gehabt
Alberto Núñez Feijóo, Vorsitzender des rechten Partido Popular hetzt gegen die Regierung, blockiert Reformen in der Justiz und stimmt gegen Entlastungen in der Gaskrise. Dafür erntet er Rekordwerte in den Umfragen
Spanien: Sturm der Schweinebauern
Kein Land in der EU produziert mehr Schweinefleisch als Spanien. Doch immer neue Megaställe belasten die Umwelt und machen die Anwohner krank. Jetzt droht die Blase zu platzen
Kehrtwende in Spanien: Pedro Sánchez liefert Waffen an die Ukraine
Lange Zeit galt die Devise „Nein zum Krieg“. Doch im Ukraine-Krieg liefert auch Spanien inzwischen Waffen. Eine Zerreißprobe für die Regierung, die innenpolitisch mit großen Problemen zu kämpfen hat
Yolanda Díaz: Spaniens neue Hoffnung
Sie ist links, steht für einen offenen und inklusiven Feminismus – und setzt auf parteiübergreifende Bewegungen in Spanien. Im Gegensatz zu Sahra Wagenknechts „Aufstehen“ könnte Yolanda Díaz damit in ihrem Land durchaus Erfolg haben
Wie lange hält die Regierung in Madrid noch durch?
Polizeigewerkschaften, Bauern oder ein ultrarechtes Bündnis: Die spanische Linksregierung unter Pedro Sánchez wird aus verschiedenen Lagern unter Druck gesetzt. Betrachtungen aus einem politisch aufgewühlten Land
Mission zur Ehrenrettung des Kolonialismus
Nach der Eroberung Madrids unternimmt Isabel Ayuso, die neue Frontfrau der spanischen Rechten, einen Kreuzzug durch die USA
Institutionelle Strukturen in Auflösung
In der Region Murcia wird das korrupte Agieren der Rechtspartei Partido Popular öffentlich. Es folgt eine politische Kettenreaktion, die eines Rechtsstaates unwürdig ist
Neues von der spanischen Justiz
Jagd auf einen baskischen Politiker, Ignoranz gegenüber Richtersprüchen aus Straßburg, ein Rapper im Exil: Beim Blick auf Spaniens Judikative tun sich Abgründe auf
Gottes Wort in den „Kloaken des Staates“
Die Regierung von Pedro Sánchez muss sich weiter Attacken von Rechts erwehren. Dahinter steckt ein düsteres Bündnis aus Faschisten, Rechtspartei – und „Opus Dei“
Kampagne aus der Luxussuite
Gnadenlos nutzt die Rechte im Land die Corona-Pandemie, um gegen die Regierung unter Pedro Sánchez zu hetzen
Schutzmasken in Handarbeit
Das Coronavirus hat dafür gesorgt, dass dieses Land über Nacht nicht mehr wiederzukennen ist und einem Alptraum zu entkommen sucht

An allen Fronten
Die Mujeres Libres bekämpften nicht nur Francos Armee, sondern auch das Patriarchat in den eigenen Reihen
Schriller Beginn
Die Linksregierung des Sozialisten Pedro Sánchez hat gleich einen heftigen Kulturkampf ausgelöst

Hinter Gittern, hinter Glas
Neun Jahre Haft soll der katalanische Politiker Jordi Cuixart verbüßen. Ein Besuch im Hochsicherheitsgefängnis
Ins neue Jahrzehnt gescheitert
Auf globaler Ebene werden Regierungen nicht zur Verantwortung gezogen, wenn sie zu wenig Klimaschutz liefern. Das müssen die Menschen auf der Straße übernehmen

So bleiben wir Freunde
Der Bruch durchs Land könnte Generationen prägen. Idoia, Luis und Pepa wollten ihn nie
Eine neue, raue Zeit
Das Land hat erneut gewählt, doch klarer ist dadurch nichts geworden. Höchstens, dass die ultrarechten Franco-Nostalgiker sich weiter im Aufwind befinden