Märchen

Der gute, alte Käpt´n Blaubär
Ein Nachtrag zur Qualitätsdebatte im Fernsehen: "Die drei Bärchen und der blöde Wolf"

Scharfe Stellen
Six-Pack

Der Engel beisst mir in die Hand
Die letzte Surrealistin Europas: Nora Iuga und ihre Gedichte "Gefährliche Launen"

Der Retter der Welt
Der indische Schriftsteller Kiran Nagarkar über Indien als IT-Land, das Vorbild des Westens und gefährliche Selbstgerechtigkeit

Willkommen zu Hause?
Einige Wildtiere kehren nach Deutschland zurück und stellen Naturschutz und Bevölkerung vor alte und neue Herausforderungen

Held der globalen Indifferenz
Anmerkungen zu einem kosmischen Heros, der zwischen Welt und Heimat glücklicherweise gleich beides verliert

Es brennt!
Im Ausland zählen sie zu den beliebtesten Deutschen, im Inland sind sie so manchen peinlich. Zum Gruselrock von "Rammstein"

Kong, und wie er die Welt sah
Peter Jacksons Remake von "King Kong" zeigt einen bezeichnenden Wandel im Monster Movie-Genre an

Die Erfindung des Schwaneneis
Hans Christian Andersen oder: Das Märchen von der verstörten Seele im nicht erklärten Klassenkampf

Frohe Botschaften
Frank Castorf erzählt an der Berliner Volksbühne Hans Christian Andersens Märchen "Meine Schneekönigin"

Die Schizophrenie, eine Frau zu sein
Die französische Regisseurin Catherine Breillat über Sexualität, Identität und Religion

Überall riecht es nach Holunder
In ihren jüngsten Büchern sucht Sarah Kirsch das menschliche Gegengewicht

Poeten gegen Propheten
Saddek und Sabine Kebirs Gemeinschaftswerk »Zwei Sultane. Von Liebe und Liebesliebe«

Die Grenzen des Erlebens
Ludwig Harig aus dem Saarland hat Notizen zu seinem Leben zusammengetragen

Märchen aus blauem und rotem Glas
Die Dichterin als Repräsentantin der Einheit von Geist und Macht

Sind so kleine Hände
Eine hilflose Gesellschaft sucht nach Erklärungen

Das Chaos ist aufgebraucht
Jürgen Kuttner über seine Rolle als Vorzeige-Ostler und den langen Marsch in die Mediengesellschaft

Die Lust an der Fiktion
Die bösen Märchen der Karen Duve