Mahmud Abbas

Und draußen platzen die Luftballons
Junge Palästinenser sammeln sich im Internet oder benutzen Hip-Hop, um sich sowohl gegen die israelische Blockade als auch die starke Dominanz der Hamas zu wehren

Mit einem Bein in der UNO
Der palästinensische Politiker Ilan Halevi geht von einem weiter kräftezehrenden Hürdenlauf zum eigenen Staat aus und erwartet mehr Koexistenz zwischen Fatah und Hamas

Versöhnung der Unversöhnlichen
Fatah und Hamas haben sich bis zu Wahlen auf eine Einheitsregierung verständigt. Das Gewicht der Autonomiebewegung gegenüber Israel wird dadurch gestärkt

Abbas leidet für Obama
Obwohl die israelischen Siedler wieder bauen, hat der Palästinenser-Präsident die Verhandlungen nicht abgebrochen. Er muss an seinen wichtigsten Lobbyisten denken

Keine Vorbedingungen!
Das Nahost-Quartett und die US-amerikanische Regierung haben Israelis und Palästinenser zu Direktgesprächen nach Washington geladen. Es soll verhandelt werden und dies bedingungslos

Netanjahu kann es sich leisten
Israel weicht keinen Deut von den Siedlungsplänen in Ost-Jerusalem. Das Fundament der Beziehungen zu den USA wird dadurch nicht erntshaft erschüttert

Hamlet sollte Cäsar weichen
Das Verhältnis zwischen Obama und Netanyahu ist angespannt, seit die US-Regierung keine Zugeständnisse mehr machen will und einen Siedlungsstopp in Ost-Jerusalem fordert

Der ehrenwerte Fahmi packt aus
Israels Fernsehen enthüllt in "Kanal zehn" Sex- und Korruptionsaffären in der Autonomiebehörde und Entourage von Palästinenser-Präsident Mahmud Abbas

Signale über den Sperrzaun
Der Chef der palästinensischen Autonomiebehörde signalisiert Verhandlungsbereitschaft, falls Israel sich bewegt. Doch Abbas steht im eigenen Lager in der Kritik

Gerupfte Hühner
Jüngste Siedlungsbeschlüsse des Kabinetts Netanjahu brüskieren Palästinenser-Präsident Abbas dermaßen, er müsste eigentlich noch schneller zurücktreten

Mahmud Abbas will hinschmeißen
Ein frustrierter und erfolgloser Palästinenser-Präsident schockt mit seinem angekündigten Abgang nicht nur Israel, sondern auch moderate arabische Staatschefs

Wieder bei George W. Bush
Israels Premier Netanjahu wird am Sonntag in Washington erwartet. Gelegenheit, im Gespräch mit Obama auszuloten, ob es bei der US-Nahostpolitik einen Kurswechsel gibt

Ein schlüpfriger Abhang
Palästinenser-Präsident Abbas wollte eine UN-Debatte über den UN-Unterschungsbericht zum Gaza-Krieg verhindern und wird nun als Kollaborateur der Israelis beschimpft

Dreiklang in Moll
Die Führer der USA, Israels und Palästinas treffen sich in New York zum Nahost-Gipfel. Es wird dort keinen Sieger geben, aber einen klaren Verlierer: Mahmud Abbas

Obama bittet zum Dreikampf
Der US-Präsident hat Israels Premier Netanjahu und Palästinenser-Präsident Abbas zum Gipfel nach New York zitiert. Er wird nicht mehr erbringen als Fototermine

Eine dritte Intifada ist möglich
Die Fatah hat auf ihrem Parteitag in Bethlehem nicht nur die „Generation Arafat“ abgewickelt, sondern auch Entschlossenheit getankt

Fatah will Zähne zeigen
Erstmals seit 20 Jahren hält die Fatah wieder einen Kongress ab. Die Partei von Palästinenser-Präsident Abbas will einen härteren Kurs gegenüber Israel einschlagen

Obamas Pläne für den Nahen Osten
Charme und Charisma des US-Präsidenten stoßen im Nahen Osten an ihre Grenzen, wie die recht mageren Ergebnisse seines Treffens mit Premier Netanyahu zeigen

Es wurde viel getan, die Fatah zu zerstören
Die meisten Regierungen der Welt haben verstanden: Man muss mit der Hamas Gespräche führen. Eine palästinensische Einheitsregierung wäre auch eine Chance für Israel

Gaza und das Gefangenenpapier
Dass die Lage in Gaza immer prekärer wird und die Menschen über ein Tunnelsystem versorgt werden, ist auch eine Folge verpasster Möglichkeiten seit Israels Abzug 2005

Aktion Wahnsinn
Der Krieg im Gaza-Streifen ist für Israel eine Niederlage

Vom Aushungern zum Auslöschen
Olmert und Livni verwandeln die Nahost-Diplomatie in ein Trümmerfeld. Der neue US-Präsident wird es dennoch betreten müssen, will er das verheerende Bush-Erbe abtragen.

Kein Weg aus der Eskalation
Merkels Knesset-Rede und die Palästinenser

Alles möglich
George Bush in Annapolis