Margaret Thatcher

Queen Elizabeth II: Konstante mit wenigen Fehlern

Ihre diplomatischen Fähigkeiten wurden zuweilen auf die Probe gestellt, aber Elizabeth II. wird in Großbritannien als Kraft des nationalen Zusammenhalts in Erinnerung bleiben

„Wir waren die AYBs – die Angry Young Blacks“

In den 80ern arbeitete eine Gruppe junger Schwarzer Künstler*innen gegen den Rassismus in Thatchers Großbritannien an – und stieß auf erbitterte Widerstände. Heute hängen viele ihrer Werke in der Tate Britain

Schuld an der Misere

Fünf Jahre ist das jetzt schon her! Seither hat das Brexit-Votum die politische Debatte nachhaltig vergiftet – nicht nur auf der Insel

Thatcher aus Wyoming

Liz Cheney will als überzeugte Republikanerin Donald Trump in der Partei kaltstellen

Die Krise, die die Welt verändert?

Die Finanzkrise von 2008 hat die Welt nicht verändert, sie löste keinen fundamentalen Wandel des Kapitalismus aus. Das könnte diesmal anders sein

Hallo, Hanfkrusten!

In Grantham warnte schon Margaret Thatcher vor der Erderwärmung. Ich treffe ihre Nachfolger im Geiste

Die Gunst der Stunde

Das vereinte Europa hätte seinerzeit zum Global Player aufsteigen können, scheitert dann aber an sich selbst

Klassenkampf jetzt!

Jahrelang hieß es, der Kapitalismus habe gewonnen und der Sozialismus sei tot. Jetzt ist es Zeit für ein Comeback

Und schuld bist du

Endlich wird darüber gesprochen, dass es bei der sozialen Frage im Kern um Klassenstrukturen geht. Jetzt müssen sich die Lebensverhältnisse angleichen

Von Thatcher lernen

Chantal Mouffe fordert einen linken Populismus und plädiert für eine Radikalisierung der Demokratie

Einspruch

Jakob Augstein schrieb vergangene Woche, eine Koalition aus AfD und Union könnte eine Chance für die Erneuerung der Linken sein. Sechs Autoren sind da anderer Meinung

Tresenthesen

Publizist Brendan O’Neill kämpft für den Brexit und gegen Denkverbote. Die Linke, sagt er, habe ihre Ideale verraten. Ein Treffen im Pub

Reiter der Lawine

Er war schon links, als Thatcher die Gewerkschaften bekämpfte, nun gibt er der Labour Party die Glaubwürdigkeit zurück

Pornografische Logik

Mit der neuen Serie „The Deuce“ geht David Simon, Erfinder von „The Wire“, zurück in das New York der Siebziger

Der Spieler

Den Bundeskanzler der deutschen und der europäischen Einheit haben viele unterschätzt

1984: Fron und Ausgezehr

Die Regierung Thatcher will die Bergarbeiter landesweit in die Knie zwingen. Für die Kokerei von Orgreave führt das zur harten Schlacht mit einer polizeilichen Kavallerie

Jenseits der Mauern

Die Antwort auf das Fiasko des Neoliberalismus darf nicht der Rückzug ins Nationale sein. Wir brauchen eine internationale Alternative, fordert Yanis Varoufakis

Spionieren lernen

John le Carré erzählt „Geschichten aus seinem Leben“ und lässt sein Leben erzählen

Die Revolte ist ein Schwindel

Vom Brexit profitiert allein die konservative Oberschicht, meint der bekennende Postkapitalist Paul Mason

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Polaroids

Polaroids

Helmut Newton Foundation
Zur Empfehlung