Margaret Thatcher

Der Freidenker

Kann man mit Karl Marx den Euro retten? Und wie hilft sein Denken, die heutige Krise zu verstehen? Ein Essay von Yanis Varoufakis

Kratzen an den Blaupausen

Die Feministin Lynne Segal will bis heute nicht einsehen, dass der Mann ein Feind der Frau sein soll

Gemeinsam gegen Supermächte

Nie war man sich einiger als zwischen 1945 und 1990, dokumentiert Heinrich August Winkler im dritten Band seiner „Geschichte des Westens“

"Sport sollte man abschaffen"

Terry Eagleton über böse Mächte des Kapitalismus, den Lyriker Karl Marx und warum Fußball heute das Crack des Volks ist

Is there no alternative?

Drei Essays beschreiben nicht nur die neoliberale Ideologie, sondern suchen auch nach neuen Wegen

Ding-Dong! The Witch Is Dead

Alles andere als Zeit der Versöhnung: In Sachen Margaret Thatcher war die britische Musikszene einig wie selten. Ihr Tod hat am Hass-Potenzial nichts geändert

Warum nur dieses Affentheater?

Premier David Cameron probt den Aufstand gegen die Haushaltspolitik der EU. Es geht um viel Geld – und die Zukunft der Staaten-Union

Der Bann ist gebrochen

Die Bedeutung der Anhörung kann nicht hoch genug bewertet werden. Erst jetzt wird deutlich, welchen Einfluss der Murdoch-Konzern auf die Europapolitik Großbritanniens hatte

Im Herzen des Establishments

Die Verfilmung von Margaret Thatchers Biografie belebt in Großbritannien einen Streit neu: Welche Bedeutung hat die "Eiserne Lady" für den Feminismus? Zwei Positionen

Lektion nicht gelernt

Die Reaktion der Regierung Thatcher auf die Unruhen 1981 ähneln Camerons "Law and Order"-Politik 2011. Das zeigen jetzt veröffentlichte Regierungsdokumente

Maggies Club

In einem Londoner Club dreht sich alles um Margaret Thatcher: Auf den Klos laufen ihre Reden, Fotos zeigen sie mit Ronald Reagan. Ist das Politik – oder Ironie?

Vor den Toren des Schlachthofs

Der grüne Konsumismus appelliert an die falschen Werte - und schmälert so die Erfolgsaussichten künftiger Kampagnen für ein besseres Leben

Kein Mr. Nice Guy mehr

Zur Wochenmitte sind David Camerons erste 100 Tage im Amt gezählt. Aus seinem Almanach des sozialen Schreckens liest er bereits eifrig vor

Butter als Waffe

John Lydon, ehemaliges Mitglied der Sex Pistols, kämpft heute darum, wahrgenommen zu werden. Mit Butter Werbespots gelingt ihm das auch nicht so ganz

Helmet? What a fucked up name... (2)

Zum 80. Geburtstag von Helmut Kohl unser A-Z Spezial: Alles, was Sie über den Altkanzler, Ex-CDU-Vorsitzenden und Ex-Ministerpräsidenten nicht vergessen sollten (Teil II)

Rückkehr der Poshness

Plötzlich ist es in Großbritannien wieder salonfähig, wie die Oberschicht auszusehen: Schnurrbärte, Fliegen und Monokel sind die neuen alten Must Haves. Igitt!

Thatchers Finale

Tausende wenden sich im Königreich schon mal vorsorglich gegen ein Staatsbegräbnis für die Eiserne Lady. Deren neoliberales Regime ist bei vielen in unguter Erinnerung

Die eiserne Trashlady

Traditionell steht die Kultur in England links. Das scheint sich nun langsam zu ändern. Jüngstes Beispiel: Die Künstlerin Tracey Emin

Tilda im Glück

Tilda Swinton spielt mit Leidenschaft Alkoholikerinnen und eiskalte Karrierefrauen. Zuhause wohnt eine andere Schauspielerin: die Familienfrau mit Ehemann und Geliebtem

Hilfreich sei der Mensch

Mit der Blankogarantie für das Finanzwesen stutzt der Labour-Premier der konservativen Konkurrenz die Flügel

Margrets zweiter Enkel

Wenn Premierminister Gordon Brown Land und Partei regiert, dann blüht Labour wieder auf, hoffen selbst Linke

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
How to design a vibrant community

How to design a vibrant community

munich creative business week

Deutschlands größtes Designevent in München

Vom 10. bis 18. Mai 2025

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung