Markus Söder
Kandidat ohne Sinn
Die SPD hat schon seit Längerem einen Kanzleranwärter. Aber steht sie deshalb besser da?
Kopf oder Bauch
Die CDU ist fünf Monate vor der Bundestagswahl in einer aufreizend desolaten Lage. Sie agiert aber nicht ohne Kalkül
Eine Republik des Bundes
Im Streit über die Corona-Maßnahmen wird der Föderalismus herausgefordert. Und mit ihm das Grundgesetz
Die Agonie im Amt
Diese Regierung ist nur noch schwer zu ertragen, Angela Merkel endet so jämmerlich wie viele Vorgänger. Die Union hofft tatsächlich, die Menschen würden das nicht merken
Hoffen auf das Oster-Wunder
Die Union stellt plötzlich fest: Das Kanzleramt ist in Gefahr
Das große Vakuum
Masken-Deals und Impfdebakel: Angela Merkel ist längst nicht mehr treibende Kraft, sondern getriebene Ohnmacht
Impfen nach Marktlage
Selbst in der höchsten Not einer Pandemie lässt die Politik törichte Regeln des Kapitalismus walten. Immer klarer zeigt sich: Es braucht mehr Planung
Opposition im Lockdown
Der CDU-Chef ist gewählt, das Superwahljahr beginnt. Und es zeichnet sich ab, worauf das hinauslaufen könnte
Der Mann, der übrig bleibt
„Ich bin Armin Laschet, darauf können sie sich verlassen“, sagte der neue CDU-Vorsitzende vergangenes Wochenende. Doch was bedeutet das eigentlich?
„Die AfD-Welle ist gebrochen“
Demokratieforscher Michael Lühmann über das Ende des Rechtsrucks, Strategien gegen Populismus und Schwarz-Grün
Eigenschutz statt Nächstenliebe
Markus Söder will Menschlichkeit staatlich verordnen. Dabei geht es ihm wohl weniger um die Gesundheit, sondern mehr um die Kanzlerschaft
Söder sind die Armen egal
Mit seinem Vorstoß zur FFP2-Maskenpflicht liefert Markus Söder ein Lehrstück dafür, wie Arme von der Politik vergessen werden. Gerade in der Corona-Krise ist das fatal
Die Krise der Linken
Das Corona-Narrativ bringt viele Linke auf Regierungskurs – weil sie insgeheim auf ein Ende des neoliberalen Zeitalters hoffen. Aber ist das realistisch?
Der virologische Tunnelblick
Ein harter Lockdown mag nötig sein. Doch seine sozialen Folgen spielen erneut keine Rolle
Als ein Franke plötzlich ergrünte
Markus Söders Öko-Schwenk öffnet die CSU für Grüne und könnte ihn zum Kanzler machen. Dem Klima hilft das nicht
Dank Merz heißt der Kanzlerkandidat Söder
Das Desaster an der Spitze der CDU wird offensichtlich: Es ist eine führungslosen Partei mit drei viel zu schwachen Konkurrenten um den Parteivorsitz
Häme gegenüber Berlin ist dumm und gefährlich
Markus Söder und Philipp Amthor zeigen gern mit dem Finger auf andere. Innerdeutsch ist sich jeder am liebsten selbst der Nächste
Von Grund auf Panne
Am Anfang des millionenschweren Andreas-Scheuer-Skandals stand wieder einmal die Devise „Privat vor Staat“
Riskante Willkür
Flugreisende müssen zum Test, Bahnreisende nicht. Schulen öffnen wieder, Universitäten nicht. Der Umgang mit dem Corona-Risiko ist paradox
Das Kegelrobbenbaby wartet schon
Mit welchem Kanzler und mit welchem CDU-Vorsitzenden ließe sich grüne Politik wohl am besten umsetzen?

Volksgemeinschaftsmoral, bitte
Die Regierung hat Corona verpennt, die Medien schweigen dazu. Apropos: Haben wir eigentlich eine Opposition?
Die Anti-Viren-Front
Die Politik versammelt sich geschlossen hinter Merkel. Sie vergisst, dass Streiten ihr Job ist
Die alte Ordnung zerbricht
Das bekannte System ist am Ende. Die Parteien sortieren sich zwischen Grünen und AfD: Zwei neue Pole zerren an ihnen

Unglücklich auf ihre Weise
Auf ihrem Parteitag wirkt die CDU personell und programmatisch am Ende. Jubel erntet in Leipzig nur der CSU-Chef