Martin Heidegger

Querstellen

Vorfeldlotsen legten Flughäfen lahm, im öffentlichen Dienst wurde und wird die Arbeit niedergelegt. Es wird wieder gestreikt! Hier das Basiswissen zum Thema, von A bis Z

Legendäre Gespräche

Anne Sinclair verliebte sich, Günter Gaus forschte zur ­Person, André Müller ließ sich rühren, Alice Schwarzer verbal verführen: das Lexikon der unvergessenen Interviews

Was können wir wissen?

Die Philosophie bietet meist nicht die Antworten, sondern die Fragen. Nichtsdestotrotz ist Philosophieren bestsellertauglich. Hier unsere kleine Einführung

Das Epos von Sisyphos

Dietmar Dath und Ilja Trojanow sind schon Fans: Der Schriftsteller Erasmus Schöfer, der soeben seinen 80. Geburtstags feierte, gehört endlich vom größeren Publikum entdeckt

Sterben müsste man, um es perfekt zu machen

Der polnische Lyriker Tadeusz Dąbrowski zitiert sowohl Heidegger als auch Frank Black und sinniert über jene Quadratur des Kreises, mit der die Poesie seit jeher ringt

Playboy der Linken

Slavoj Žižek gilt als Star der antikapitalistischen Intellektuellen, der gerne auch die traditionelle Szene provoziert. Was macht ihn und sein Denken so außergewöhnlich?

Im Wiederholungsfall

­Thomas Seibert glaubt, dass eine neue Revolte bevorsteht – und argumentiert mit Heidegger

Bunker und Bett

Zwei Biografien und zwei andere Bücher über Ernst Jünger

Was für eine Frau!

Hannah Arendt und kein Ende: Ein kleiner bibliographischer Rückblick

Fratze statt Mythos

Kraushaar und Reemtsma wollen mit der RAF gleich auch die Achtundsechziger delegitimieren

Nach Ihnen, mein Herr!

Der französische Philosoph Emmanuel Lévinas wäre am 12. Januar 100 Jahre alt geworden

Das letzte Worumwillen

Theologie entwertet den Eigensinn menschlichen Handelns - sie ist nicht die Bekämpfung, sondern die Quelle des Nihilismus. Eine Säkularschrift zur Weihnachtszeit

Auf dem Weg zu Marx

Bemerkungen zur späten, aber doch rechtzeitigen Fortsetzung der Ausgabe der Werke Georg Lukács´

Die Flucht ins Schweigen

Ein weiterer Beitrag zur Debatte um die einstige NSDAP-Mitgliedschaft der Nachkriegsgermanistik

Die Wahrheit hat Methode

Der Philosoph hatte vierzig Jahre lang Zeit, seine eigene Wirkungsgeschichte zu verfolgen. Er tat es mit Gelassenheit

Haustiere

Das philosophische Quartett schwelgt in langweiligen Gefahren des Denkens

Nacht der Welt

Slavoj Zizeks Grundlagenwerk "Die Tücke des Subjekts" besinnt sich auf die vergessene Seite der Postmoderne

Das Heimweh kam beim Erzählen

»Der Tod und ich, wir zwei« und »Ein hinreissender Schrotthändler« - zwei Romane des designierten Büchner-Preisträgers Arnold Stadler

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
100 + 10 – Armenian Allegories

100 + 10 – Armenian Allegories

7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | Ein Prolog im Frühling

Im und um’s Maxim Gorki Theater

Mit kostenloser Ausstellung

Vom 24. April bis 31. Mai 2025!

Zur Empfehlung
Julie bleibt still

Julie bleibt still

Leonardo van Dijl

Belgien, Schweden 2024

100 Minuten

Ab 24. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung