Marxismus

Massen statt Klassen: Proletariat
Ein einheitliches Subjekt der Revolution existiert nicht mehr. Neuere Theorien setzen auf die Kraft pluraler Widerstandsformen. In einem verbinden sie sich mit Marx´ Idee des Proletariats: sie wollen die Entwicklung des Kapitalismus nicht bremsen

Unscharf am Rand: Entfremdung
Entfremdung ist ein viel gescholtener Begriff, aber einer, der zu retten wäre. In ihm steckt eine auch heute aktuelle Kritik des Kapitalismus als Lebensform

Apokalyptischer Visionär
Polemische Bemerkungen gegen den in Umlauf gebrachten "Maestro" Adorno

Wenn Faschisten nicht "Faschisten" genannt werden
Über die Wiederbelebung eines umstrittenen Begriffs

Zusehen, wie ein Land kommunistisch wird?
Der Militärputsch gegen Salvador Allende war kein Staatsstreich wie so viele andere in der Geschichte Lateinamerikas

Im Blütenparadies
Martin Walsers neues Werk "Meßmers Reisen"

Als Jesus mit den Ärmsten aß
Der Jesuitenpater Jon Sobrino über ein historisches Gesetz, das lange vor der Theologie der Befreiung und Karl Marx existiert hat

Der ewige Deutsche
Werner Mittenzweis Studien über deutsche Intellektuelle im 20. Jahrhundert

Flüchtige Gesten, leise Zärtlichkeit
Lone Scherfigs "Italienisch für Anfänger" ist ein "Dogma"-Film, der das ideologische Regelwerk auf seine technischen Grundlagen beschränkt

Laufsteg zur Chancengleichheit
Der italienische Hegelianer Domenico Losurdo eröffnet eine überfällige Diskussion

Sprechen wir über Komödie
Die marxistische Philosophin Agnes Heller über Ungarn, Amerika, Bedürfnisbefriedigung in der Postmoderne und die Wahrheit der Kunst

Die Verwandlung des Körpers des Kommunisten
Slavoj Zizeks Buch "Das fragile Absolute"

Erinnerung und Hoffnung
Leo Kofler und Georg Lukács - zu einem Streit im "Freitag"

Konkret
Zur Aktualität von Herbert Marcuse

In der Garküche radikaler Kritik
Wolfgang Fritz Haug nimmt Abschied von der FU Berlin

Als Alternative steht vielleicht Barbarei
Günter Gaus im Gespräch mit Rudi Dutschke über den langen Marsch der Revolution

Wir vergaßen langsam unser Konzept
Lobrede auf den Regisseur, Schriftsteller, Philosoph und neugierigen Menschen Adolf Dresen

Ist Kapitalismus eine Wahnsinnsunternehmung?
Über BSE und Currywurst - Einsamkeit und Ohnmacht

Vom Umbau zur Heimat im Geiste der Musik
Einweihung des Ernst-Bloch-Zentrums in Ludwigshafen

Nur sozialistische Konkurrenz kann die SPD noch in Bewegung bringen
Wo entsteht heute antikapitalistische Theorie?

Die Erkenntnis rettet niemanden
Der Berliner Schriftsteller Hartmut Lange über Realismus und Subjektivität