Matteo Salvini
Merkels Südgrenze
Salvini? Nein, danke. Da sind sich meine italienischen Freunde einig. Europa aber lasse das Land im Stich

Läuft doch
Brüssel will sparen lassen. Rom verschuldet sich munter weiter
Der Sieg der Bestie
Nach der EU-Wahl kann Matteo Salvini beim Regieren ständig die Machtfrage stellen
Völker, hört die Signale
Zwar stellt eine Mehrheit der Wähler das vereinte Europa nicht in Frage. Doch das Konstrukt EU ist umstrittener denn je
Der Block der Blockierer
Mit der EU-Wahl sortieren sich die nationalistischen Parteien neu. Muss man Angst vor einer populistischen Superfraktion haben?
Ein Widerspruch in sich
Einige rechtsextreme Parteien wollen eine neue Fraktion gründen, um das Parlament vor sich her zu treiben. Wird es ihnen gelingen?
Ein blasses Rosa
Die Sozialdemokraten deuten Korrekturen an, ein wirklicher Neustart ist aber nicht in Sicht
Abbild der britischen Misere
Was gibst du mir, wenn ich so abstimme, wie du möchtest? Beim Brüsseler Gipfel wird es durch das Brexit-Chaos zu einem Kuhhandel kommen
Frühling für Europa
Wenn wir Europa und die EU wirklich verändern wollen, braucht es eine langfristige Version, die Möglichkeit zur Teilhabe und ein klares Programm: den New Deal for Europe

Salvini en marche
Innenpolitisch klappt nicht viel. Also attackieren Italiens Populisten Macron
Aufstehen auf Italienisch
Gegen die Regierung wächst der Protest. Flüchtlingshelfer, Gewerkschaften, Alt-Linke tun sich zusammen
Zinsen als Waffe
Rom und die EU streiten über Italiens Neuverschuldung. Gekämpft wird nicht gerade sauber
Tod in der Kaserne
In Friaul-Julisch Venetien zeigt die Lega Nord ihren Geist: Integrationsprojekte werden knallhart zusammengestrichen

„Ich war nie die sizilianische Mama“
Marilina Giaquinta wurde schon zu Einsätzen gerufen, wenn sie gerade Kindergeburtstag feierte. Sie sieht das nicht als Arbeit
Hetze von oben, Hatz von unten
Die Regierung aus Fünf-Sterne-Bewegung und Lega toleriert Sturmtrupps, die für eine Welle an rassistischer Gewalt sorgen

Dolce vita, finita
Von Aperitivo bis Strand, alles ist politisiert. Sagt man etwas gegen Salvini, heißt es schnell: „Basta“

Politische Fehlkonstruktion
Wer ist verantwortlich? Der Brückeneinsturz von Genua löst rege Debatten aus
Der lachende Vierte
Die Rechtskoalitionäre reiben sich gegenseitig auf. Ein großer Knall ist möglich
Schwarze Welle, rote Welle
Gegen den scharfen Rechtskurs meldet sich die außerparlamentarische Opposition zu Wort

Realität und Albtraum
Wenigstens der Euro sei nun auf gutem Wege, suggerieren die Regierenden. Diese Propaganda zeugt vom Verfall eines Systems

Gefährliche Hasswelle
Italiens Krieg gegen Migranten lässt mich um die Zukunft meines Landes fürchten. Der hochgepeitschte Hass gefährdet die Bürgerrechte aller
Die Machtprobe
Horst Seehofer will die Grenzen dicht machen, Angela Merkel lehnt das ab. Doch ihr Rückhalt schwindet selbst in den eigenen Reihen
Jetzt oder nie
Lega und Fünf Sterne nutzen die Gunst der Stunde und bilden eine Regierung aus zwei ungleichen Partnern
Der Mann ist eine Bank
Der brave Präsident Sergio Mattarella macht sich zum Vollstrecker der Finanzmärkte