Menschenrechte

Beten für Föten
Radikale Abtreibungsgegner profitieren auch hierzulande vom Rechtsruck, sagen Kirsten Achtelik und Eike Sanders
Deutschland klaut
Unser Obst und Gemüse wird im Globalen Süden meist unter katastrophalen Bedingungen geerntet. Eine Reise rückwärts – vom Supermarkt nach Ecuador
Im Sinne Erdoğans
In München läuft ein Terrorverfahren gegen türkische Oppositionelle

Wachstum schmerzt
Eine humanistische, demokratische Linke, die den Kosmopolitismus aufgibt, hat (sich) schon verloren
1968: Gedanken of Color
Der Gedichtband „An Afrika“ des karibischen Schriftstellers Aimé Césaire erscheint auf Deutsch und greift den europäischem Kolonialismus an

An einem Ort ohne Zeit
Sechs Jahre ohne Sonnenlicht: zu Besuch bei Julian Assange, dessen Botschaftsexil wohl trotz eines nahen Gerichtstermins Bestand haben wird
Galoppierende Gefahr
Wer sich mit dem in der Türkei inhaftierten Journalisten solidarisiert, sollte nicht übersehen, wie es um die Bürgerrechte in Deutschland steht

Uns doch egal
Ein UN-Abkommen will Firmen weltweit haften lassen. Deutschland hält sich raus

Pflanzt eine Hoffnung
Eine neue Reformation tut not. Die Übermacht des Ökonomischen muss gebrochen werden
Die Seitenwechslerin
Luisa Ortega Díaz schwieg lange zum Abbau der Demokratie. Nun ist sie schärfste Gegnerin Maduros

Unter Chinas Knute
Nathan Law tritt in Hongkong in die Fußstapfen von Liu Xiaobo. Frisch von der Uni, schon zig mal verhaftet, wurde er ins Parlament gewählt, um Pekings Einfluss zu trotzen

Wenn mein Vergewaltiger mich heiraten darf
In Marokko, Tunesien und zuletzt Jordanien wurde das Gesetz abgeschafft, das Vergewaltigern ermöglichte, ihre Opfer zu heiraten und so straffrei davonzukommen
Venezuela vor der Diktatur
Der Präsident hat Generalstaatsanwältin Ortega absetzen lassen – durch das neue Scheinparlament. Unterdessen bröckelt sein Rückhalt in der Armee
Recht auf Sex
Bis ins Alter sexuell aktiv zu sein, wird in unserer Gesellschaft nur Männern zugestanden. Frauen müssen für dieses Recht streiten. Notfalls vor Gericht
Die Demokratie stirbt – und keiner hilft ihr
Putin, Erdoğan und Trump streben danach, die Demokratie auszuhöhlen. Um sie aufzuhalten, müssen wir unseren Blick auf die Dinge verändern
„Die kannibalische Weltordnung überwinden“
Jean Ziegler fordert von den 20 reichsten Ländern der Welt, den armen Staaten im Süden zu helfen: mit Nahrung – und Schuldenerlass

Wo ist die Grenze?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Für transparente Handelsverträge
Die Zeit ist reif für eine Demokratisierung der Handelspolitik. So kann die EU zur Treiberin für ein ethisches System innerhalb der UNO werden

„Mit vernünftigen Mitteln“
Die amerikanisch-türkische Sozialphilosophin Seyla Benhabib ist überzeugt, dass die Demokratie siegt, solange wir für sie kämpfen

Internetsicherheit als Menschenrecht?
Der Zugang zum Internet wird zunehmend als Menschenrecht wahrgenommen. Auch zum Thema Netzsicherheit entstehen neue Ideen

Erwartungen an Sahra
Wie war das mit der Internationalen? Sahra Wagenknecht zeigt wenig Wissen über die Geschichte der Arbeiterbewegung

Chelsea Manning kommt frei
Als eine seiner letzten Amtshandlungen hat der ehemalige US-Präsident Barack Obama die Whistleblowerin Chelsea Manning begnadigt
Die Stunde der schwarzen Sheriffs
Nach dem Terroranschlag liefert die CSU einen ganzen Katalog für Gesetzesverschärfungen. Das Problem ist, sie könnte sich durchsetzen
Die Kraft des Backlashs
Selbst in der UN ist Schutz für LGBTI keine Selbstverständlichkeit. Ein neu eingesetzter Menschenrechtsexperte soll auf Bestreben vieler Länder wieder abgesetzt werden