Ministerium für Staatssicherheit

Street Fighting Man
Vor 40 Jahren kursierte in Ost-Berlin das Gerücht, daß die Rolling Stones ein Konzert auf dem Hochhaus des Berliner Springer-Verlages direkt an der Mauer spielen würden

Die Erfolgsquote des MfS
Ein Zündfunke im Streit um die Deutung der Ereignisse von 1968: Der Fall Kurras und die Geschichtsschreibung. Ohne ein bisschen Fiktion wird alles kaum Sinn ergeben

Die Stasi schoss nicht auf Rudi Dutschke
Der Rudi-Dutschke-Attentäter war kein Mitarbeiter der Stasi. Das teilte Marianne Birthler bei der Vorstellung des neuen Tätigkeitsberichtes ihrer Behörde mit

'68 muss nicht umgeschrieben werden
Über revolutionäre Gewalt und konterrevolutionäre Gegengewalt wurde im SDS bereits seit 1965 gestritten. Der Tod von Benno Ohnesorg 1967 hat beschleunigt, was im Gang war

"Ohnesorgs Tod hat der Stasi geschadet"
Der Journalist Uwe Soukup, Autor eines Buches über den Tod von Benno Ohnesorg, im Interview über die Stasi-Tätigkeit von Karl-Heinz Kurras

Kurras, der Maulwurf
Auch wenn Karl Heinz Kurras für die DDR-Staatssicherheit gearbeitet hat, mindert das die Verantwortlichkeit der Westberliner Staatsgewalt für den 2. Juni 1967 keineswegs

Jenseits der Sprachmauer
Die Vergangenheit der beiden Teile Deutschlands wird in immergleicher Rhetorik behandelt. Dabei gäbe es Alternativen jenseits der klaren Raster von Schuld und Unschuld

Im Kontext dargestellt
Der Streit zwischen Christel Wegner und dem NDR geht weiter

Tomahawk und Revolution
Auch das Indianer-Hobby in der DDR stand in der langen Tradition des politischen Indianerspiels

Die Wie-Auch-Immer-Lex
Üble Nachrede trifft weder Gysi noch die Linke. Aber die Demokratie

Kommunismus ohne Geheimdienst?
Christel Wegner und viele andere haben sich mental noch nicht von der Sowjetunion gelöst

Programmstreit vor DKP-Panorama
Wie der Fall Wegner dazu dient, die Kontroversen um den Kurs der Partei zu verschärfen

Wenn schon, denn schon
Die neue Linke sollte keinen Zweifel daran lassen, dass sie auf Basis des Grundgesetzes agiert

Der Fall Wegner
Der bisher größte Erfolg der DKP auf offenen Listen könnte der letzte gewesen sein

Marianne steht draußen vor der Tür
Das Ende der Stasi-Unterlagenbehörde scheint beschlossen

Was wird aus der Insel?
Mattias Wegehaupts beeindruckender Roman "Die Insel"ist ein rares Stück der Schubladenliteratur aus der DDR

Aber Thierse trotzt
Geruchsproben sind stinknormal

Was ist so schlimm daran?
Polens neues Lustrationsgesetz und der Fall des Holocaust-Überlebenden und Philosophen Zygmunt Bauman

Homerisches Gelächter
Ohne die "Spiralblock-Affäre" hätte es die Inszenierung von "Mala Zementbaum" am Berliner Maxim-Gorki-Theater nie gegeben

Das Leben der Selben
Kolumne

Über vielem liegt Schweigen
Ein Versuch, ihm gerecht zu werden

BND-Skandal
Die ehemaligen Bürgerrechtler sind sprachlos

Du bist, was du warst, und du wirst, was du tust
Oder was ein Spiralblock, ein Roman und eine nie gekaufte Golduhr miteinander gemein haben

An der unsichtbaren Front
Eine BND-Unterlagen-Behörde muss her!