Misogynie

Frauenkampftag: Wir sind nicht die besseren Menschen

Wie kann eine – in weitestem Sinnen – weibliche Solidarität inmitten des patriarchalen Rollbacks gelingen? Die Soziologin und Geschlechterforscherin Franziska Schutzbach sucht in ihrem Essayband nach Antworten

Causa Thilo Mischke: Der Bro und seine Bumsbücher

Thilo Mischke sollte die Moderation der Sendung „titel thesen temperamente“ übernehmen. Im Namen der Quote versuchte die ARD, einen neuen Sozialtypus ins Kulturfernsehen einzuführen: den Bro. Doch sie stürzte über dessen Misogynie

Nichttoxische Männer gesucht

Männlichkeit wird immer häufiger in einem Atemzug mit Gewalt genannt. Warum ein Umdenken hier dringend nötig wäre

Warum Frau vor dem Bär im Wald keine Angst hat

Wenn Sie wüssten, dass im Wald ein Bär und ein fremder Mann unterwegs sind, vor wem hätten Sie mehr Angst? Frauen auf Tiktok haben eine klare Meinung, die viele Männer zum Rasen bringt

Prostitution: Warum das „Nordische Modell“ ein Irrweg ist

Wer die Prostitution faktisch verbieten will, drängt sie nur tiefer in die Illegalität. Ausstiegshilfen gibt es jetzt schon. Aber von einer Politik kleiner Schritte wollen Moralapostel, die das „Nordische Modell“ fordern, nichts wissen

Porno-Games: Nicht alle Zocker sind Ladykiller

In „GTA“ kann man Sex mit Prostituierten haben und sie danach umbringen, frauenfeindlicher geht es kaum. Aber es gibt auch feministische Porno-Games. Doch die werden von der Industrie bislang ignoriert – und das hat einen einfachen Grund

Warum so viele junge Männer Andrew Tate lieben

Mein Cousin war einer der jungen Männer, die die Mischung aus Motivationstraining und toxischen Botschaften des Social-Media-Stars anzog. Wieso wir das nicht pauschal ablehnen, sondern versuchen sollten, die Gründe dafür zu verstehen

Feminismus als Staatsdoktrin? Ohne mich!

Das Bundesfamilienministerium fördert die „Meldestelle Antifeminismus“. Feministische Anliegen werden auf diese Weise allerdings nicht unterstützt

„Holy Spider“ von Ali Abbasi: Im Netz der Misogynie

True Crime aus dem Iran: Ein eindrucksvoller Film noir des iranischen – in Dänemark lebenden – Regisseurs Ali Abbasi greift eine Mordserie an weiblichen Prostituierten im Iran auf und ist dabei so viel mehr als „nur“ ein Krimi

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
How to design a vibrant community

How to design a vibrant community

munich creative business week

Deutschlands größtes Designevent in München

Vom 10. bis 18. Mai 2025

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung