Mobiltelefon
Wir digitalen Analphabeten
Online-Banking, Streaming, Shoppen: Immer mehr Menschen, nicht nur ältere, verpassen den Anschluss an unsere moderne Kommunikation – und verlieren so den Zugang zur Gesellschaft. Was hilft?
Elektroautos: Was Apple für Nokia war, könnte Tesla für Toyota werden
Ein Tesla löste den Toyota Corolla im ersten Quartal 2023 als das meistverkaufte Auto der Welt ab. Dabei ist es nicht lange her, dass die Idee vom Elektroauto für alle selbst Experten lächerlich erschien
Abhöraktion Letzte Generation: Eingriff in die Pressefreiheit
Über Monate wurden Handys, E-Mails und das Pressetelefon der Letzten Generation von der bayrischen Polizei überwacht. Dass das in die Pressefreiheit eingreift, hat anscheinend niemanden interessiert
Digital Detox: Ein Leben ohne Smartphone ist möglich und sinnvoll
Wer ohne internetfähiges Mobiltelefon durchs Leben navigiert, wirkt wie ein Fossil. Der Verzicht kann jedoch auch progressiv sein. Der Bestseller-Twitterer Bret Easton Ellis macht es nicht vor, hilft aber beim Kritisieren
Zum Aus der Telefonzelle: „Fass’ dich kurz!“
Die Telekom baut ihre Telefonzellen ab: Wenn wir ehrlich sind, standen wir nie wirklich gerne darin oder davor. Woran das liegt und was uns dennoch fehlen wird, erklären unsere Autor:innen
Klimawandel in den Alpen: Auf sie mit Geröll!
Der Klimawandel löst Steinschläge in den Alpen aus, Berghütten müssen schließen. Forscher haben Lösungen entwickelt, wie Menschen geschützt werden können. Aber die Tourismusindustrie will das Problem lieber ignorieren
Was Metaverse besser machen muss als Second Life
Unser Kolumnistin ist nach vielen Jahren wieder zu ihrem Haus in Second Life gefahren
Wir sind längst Cyborgs
Mit iPhones und Smartbrillen erweitert Technologie unsere Körper. Geht ein Science-Fiction-Traum in Erfüllung? Oder beginnt die absolute Überwachung?
Verteidigung des Scheinesystems
Warum Schurken, Hochstapler und wahre Demokraten das Bargeld lieben
„Wo stehen die Dinger?“
Sophie Ehrmanntraut forscht zur Geschichte unseres besten Freundes, des Homecomputers
„Zoomen ist wie ein neuronaler Leerlauf“
Der Haptikforscher Martin Grunwald erklärt, warum Smartphone-Streicheln keinen Körperkontakt ersetzt und was die Angst vor dem Corona-Kick auf der Straße mit uns macht
Eine Corona-App kann Freiheitsrechte schützen
Ein System, das Infizierte zurückverfolgen kann, muss höchsten datenschutzrechtlichen Ansprüchen genügen. Dann kann es auch helfen

Überwachung grassiert
Jens Spahn will Corona-Infizierte über Handydaten orten. Andere Länder gehen noch weiter
Denn sie wissen, was du tust
Zug um Zug werden Bürgerrechte abgebaut. Wird das Land dadurch sicherer?
Das ist alles nur gebaut
Um US-Vorwürfe zu zerstreuen, hat Huawei seinen Europa-Campus für die Welt geöffnet
Lass klingeln!
Unsere Kolumnistin will abends nicht mehr ans Handy gehen. Ihre Kinder sehen das anders
Kein guter Ort
Auf der weltgrößten Elektroschrotthalde in Accra leben 40.000 Menschen
Geht klar, Pauker
Müssen wir angesichts der Digitalisierung die Schulklassenfrage neu stellen?
Digitale Dealer auf Entzug
Twitter & Co. machen süchtig und gefährden die Demokratie. Die IT-Entwickler merken das jetzt selber – und steigen aus
Alle meine Ängste, mein Sex
Eine Journalistin bat Tinder um alle ihre gespeicherten Daten. Sie bekam 800 Seiten, die intimste Geheimnisse enthalten

Der Minister in unserem Handy
Auch bei verschlüsselter Kommunikation: Das Leben liegt per Computer und Smartphone vor den Beamten

Wie ihr eure Daten im Netz schützen könnt
Donald Trump kritisiert Verschlüsselungstechnologie. Doch der Schutz der Privatsphäre vor der Regierung hat eine längere Tradition als die der amerikanischen Demokratie
Mein Smartphone und Ich
Was digitale Trennungsangst in der postmodernen Welt bedeutet

Schlau, aber abgehängt
Smartphones sorgen für eine digitale Zwei-Klassen-Gesellschaft