Mobiltelefon

Digitales Ghetto
Weil Facebook die Daten seiner Nutzer kontrolliert und zentralisiert, sieht der Gründer des World Wide Web die Prinzipien der Gleichheit im Netz bedroht

Die digitale Bushaltestelle
Früher trafen Teenager sich hinterm Fahrradschuppen oder an der Bushaltestelle, um zu tratschen und zu flirten. Heute treffen sie sich online. Verändert sie das?

Alle Macht für Apple?
Erst die Musikindustrie, jetzt die Verlage? Der Computerschrauber aus Kalifornien macht sich die Medienbranchen Untertan. Wird er zu mächtig? Eine Debatte

Die Schizophrenie der Zahlschranke
Der Paid Content des Springer-Verlages ist über Google umsonst zu bekommen - und das ist vom Verlag gewollt. Trotzdem könnten bald alle im Netz zahlen.

Besonderes Merkmal: Schreier
Unser Autor hat bei der Telekom angerufen. Sein Handy ist kaputt und der Internetanschluss in Gefahr. Doch der Kommunikationsriese lässt lieber nach „Mister X“ suchen

Betreff: Email/Bankrott
Wir wissen gar nicht, was E-Mails eigentlich sind. Deshalb können wir mit elektronischen Nachrichten auch nicht richtig umgehen. Was tun, wenn das Postfach voll ist?

Das Ende der Kostenlos-Kultur
Streit um die Gratiskultur im Netz: Burda bastelt eine Alternative zu Google-News, Springer will Geld für Handy-Inhalte - und bei Youtube ist nicht mehr alles kostenlos

Nur die Ruhe
Technik-Skeptiker sind die schlaueren Verbraucher. Während andere sofort unruhig werden, wenn irgendwo ein neues Gadget auf den Markt kommt, warten sie entspannt ab, ob es sich bewährt

Die Gnade des Spätkaufs
Billiger, sicherer, besser: Wer abwartet, hat Vorteile in der Warenwelt. Diskutieren Sie mit, worauf es sich zu warten lohnt. Hier sind schon mal fünf Vorschläge

Stör ich?
Sie unterbricht das Gewohnte, bringt uns in Kontakt mit dem Unbekannten – und strengt an. Die Störung zu beklagen ist einfach. Dabei könnten wir ohne sie kaum leben

Seid ihr alle da?
Berliner Uni-Absolventen gewinnen Web-Oscar: Das Programm "Aka-Aki" liefert Profile von vorbeilaufenden Handynutzern aufs Telefon. Vier Fragen an Mitgründer Roman Hänsler

Anruf nicht gestattet!
Wegen einer Software-Panne hatten T-Mobile-Kunden am Dienstag kein Netz. Für die meisten eine lebensweltliche Katastrophe, für andere ein kurzer, persönlicher Glücksfall

Die Fron des Wartens
"Man musz nicht warten bis die Küh Eyer brüten", sagt der Dichter. Meistens hat man aber keine Wahl. Eine kleine Phänomenologie des aufgezwungenen Nichtstuns

... und Apple schuf das Mobiltelefon
An dem neuen "iPhone" kann man studieren, wie ein Konzern die Wünsche seiner Kunden vorformt, um sie dann zu erfüllen

Die globale Bildermaschine
Der Einsatz von Handyfotografie bei Medienereignissen nährt die problematische Utopie einer "demokratischen Berichterstattung"

Doppelt so viel wie Afrika
Noch werden alle Einsparungen, die sich aus effizienteren Produkten ergeben, von der Masse des Absatzes aufgezehrt

Gewinne nur noch mit Patronen
Vernichtende Preiskriege erschüttern inzwischen selbst die Großen der Branche

Geschleiftes Job-Paradies
Während der Krise des Jahres 1990 blieb sie verschont - diesmal steht in Nordamerika die IT-Branche im Zentrum des Bebens