Mode

Armani, Jogginghose oder doch Blokecore? 10 Fakten über Fußballmode

Starspieler und Hooligans haben eines gemeinsam: den Hang zu teuren Klamotten. Doch der Modetrend dieser EM hat proletarische Wurzeln: Wofür „Blokecore“ steht und was BRD und DDR auf dem Platz einst optisch unterschied, verrät unser Lexikon

Jesuslatschen an der Börse: Zehn Fakten über Birkenstock

Speckige Lehrerlatsche und gehyptes It-Piece: Die Fußbett-Ikone Birkenstock ist auch in diesem Sommer ein Must-have. Sie performt am Stausee, am Sunset Boulevard – und auch an der Börse. Aber war sie nicht mal rechts?

US-Leichtathletinnen: Im knappen Trikot zu Olympia

Nikes Designs für das US-Leichtathletinnen-Team sind viel zu knapp geschnitten, um darin Spitzensport zu performen. Viel zu häufig ist die einzige Funktion von Kleidung für Frauen, die Trägerin zu sexualisieren

Kleidertauschpartys: Swap Baby, Swap

Der deutsche Secondhand-Markt wächst und wächst. Nicht verwunderlich also, dass auch Kleidertauschpartys boomen. Längst gibt es die Events nicht nur in Berlin, Hamburg oder Köln. Wir haben eine Tauschaktion in Freising bei München besucht

Die neue Zeit nach Margiela: Was hat Kunst damit zu tun?

John Gallianos neue Kollektion wurde überall begeistert zur Kenntnis genommen – war sie doch viel mehr Kunst als „nur“ Mode. Die Schau von Tobias Spichting liegt ebenso irgendwo zwischen diesen Polen. Eins haben sie gemeinsam: Sie berühren

Modewelt der DDR: Jenseits der Kittelschürze

Die Regisseurin Aelrun Goette hat einen Spielfilm rund um das legendäre Modemagazin „Sibylle“ gedreht. Katja Böhlau ist Expertin für die Modefotografie der DDR. Wie blicken sie auf den Osten, in dem sie zu Hause waren? Ein Gespräch

Leben im Rollstuhl: Immer im Dazwischen – nicht mittendrin

Im Hotel oder Supermarkt, in der Umkleidekabine und auf der Straße: Überall merkt unsere rollstuhlfahrende Kolumnistin, dass die Welt nicht für sie konzipiert ist. Alles ist zu hoch, zu eng, zu klein. Trotzdem erkämpft sie sich ihren Raum

Wenn Frauen hassen

Im Disney-Film „Cruella“ bekommt die Bösewichtin der „101 Dalmatiner“ eine Ursprungsgeschichte

Extrem unauffällig

Was macht Mode politisch? Slogans auf T-Shirts? Der südafrikanische Designer Thebe Magugu gibt ganz andere Antworten – mit subtilem Spionage-Schick

Mein Nabel gehört mir!

Die Republik diskutiert über richtige und falsche Kleidung. Schülerinnen provozierten mit Freizügigkeit

Nur Fake, kein Original

Aldi verschenkt Mode mit dem Firmenlogo an Influencer:innen. Doch das Bekenntnis zur Marke kann sich nicht jede:r leisten

Empfehlung der Woche

Ökonomie der Fürsorge

Ökonomie der Fürsorge

Tim Jackson, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)

Hardcover, gebunden

480 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
How to design a vibrant community

How to design a vibrant community

munich creative business week

Deutschlands größtes Designevent in München

Vom 10. bis 18. Mai 2025

Zur Empfehlung
Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Constanze Klaue

Drama

Deutschland 2025

Ab 3. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung