Moral

Der Geist ist geil ...
... aber der Körper auch. Nach der Aufdeckung der Missbrauchfälle in Berlin: Die Kirche muss endlich der Kreatur gerecht werden.

Schaff Dich ab!
Ein Frankfurter Tatort zum Nachdenken: In "...weil sie böse sind" wird Moral groß geschrieben und Umverteilung auf interessante Weise praktiziert

Jungfräulichkeit aus dem Katalog
Eine chinesische Firma verkauft künstliche Hymen – jetzt auch nach Ägypten. Die Empörung dort ist groß. "Guardian"-Autor Mohamed Al Rahhal hat mal zur Probe bestellt

"Der 'deutsche Michel' existiert nur in völkischen Hirnen"
In einem Brief an den Herausgeber der "Weltbühne", Siegfried Jacobsohn, stellte der Bankier und Politiker Richard Witting sein Verständnis der deutschen Geschichte dar

Die Moral der Käfer
Filmregisseur Pepe Danquart und Theatermacher René Pollesch über die Frage, warum jeder schlechte Laune kriegt, der in Zeiten des Dopings Tour de France guckt

Elefanten nehmen Behinderte auf
Der Zoologe Marc Bekoff und die Philosophin Jessica Pierce beweisen in "Wild Justice - The Moral Lives of Animals", dass Tiere wirklich die besseren Menschen sind. Toll!

Krisengipfel nach Mitternacht
Mit dem Zweiten debattiert man besser: Manchmal lohnt es sich, vor dem Fernsehen auszuharren. Das "Nachtstudio" lieferte den überzeugenden Beweis

Keine Moral ohne Gott?
In der Hauptstadt wird über das Schicksal des Fachs Ethik entschieden – und das ist nicht nur eine schulpolitische Frage. Ein Gastkommentar zum Berliner Kulturkampf

Keine Frage der Moral
Die Lösung der meisten Gesellschaftsprobleme ist einfach: Mehr Gleichheit. Zwei Wissenschaftler zeigen, dass Ungleichheit nicht nur den Armen schadet, sondern uns allen

Das Imperium stutzen, die Weltmacht retten
Präsident Obama will 90.000 Soldaten innerhalb von 19 Monaten aus dem Irak zurückholen. Das kommt nach sechs Jahren Besatzung dem Eingeständnis einer Niederlage gleich

Was wir uns zumuten
Barack Obamas Folterverbot ist ein hochsymbolischer Akt an der Schnittstelle von Politik und Moral. Obama erweist sich damit als Realpolitiker mit moralischer Basis

Haben Sie Nachsicht mit uns Utopisten!
Zehn Forderungen an eine neue Weltordnung

Routierender Werte-Kompass
Warum die späte Einsicht des ehemaligen Kriegsbefürworters Michael Ignatieff halbherzig bleibt

Vorteilsnahme
Doping ist unmoralisch, weil es den imperfekten Menschen ausstreicht

Helles Strahlen vor düsterem Hintergrund
Die allgemeine Begeisterung lässt über so manche bedrohliche Entwicklung hinwegsehen

Von Teletubbies zum Klimawandel
Generationswechsel bei der christlichen Rechten

Die Einsamkeit des Spitzels
"Departed: Unter Feinden" von Martin Scorsese

Radikale Schritte
Zum Tod des Historikers Reinhart Kosellek

Nicht auf Feindbilder angewiesen
Der Schweizer Kultursoziologe Reinhard Schulze über Hamas und den absehbaren Konflikt, als politische Partei nicht länger islamisches Netzwerk sein zu können

Auslagern und aussortieren
Angela Merkels Leitwolf spricht direkt zum deutschen Volk

Selbstbestimmt widersprechen
Bürgerinnen und Bürger bekommen ein rechtliches Werkzeug an die Hand, um sich bei Benachteiligung zu wehren

Denk´ ich an Fischer in der Nacht
Soll der Bundesminister des Äußeren zurücktreten?

Das Völkerrecht ist keine Bibel
Streit um die Gültigkeit der Charta von 1945 - um den legitimen und präventiven Einsatz von Gewalt

Die Schizophrenie, eine Frau zu sein
Die französische Regisseurin Catherine Breillat über Sexualität, Identität und Religion